Beschreibung der Redaktion zu „Johann Sebastian Bach”
In seiner umfassenden Biografie würdigt Christoph Wolff Johann Sebastian Bach nicht nur als Komponisten und Orgel- sowie Claviervirtuosen, sondern auch als Dirigenten und Lehrer, als Musikdirektor, Instrumentenfachmann und Orgelbauexperten.In seinem Porträt orientiert sich der Bach-Spezialist so nah wie möglich an überlieferten Quellen und Dokumenten und bezieht auch die kürzlich von ihm in Kiew entdeckten Handschriften der Bach-Familie mit ein. Auf der Grundlage jahrzehntelanger intensiver Forschung schildert er anschaulich das Leben und die Zeit des Komponisten.
Christoph Wolff, geboren 1940, ist Direktor des Leipziger BachArchivs, Ordinarius für Musikwissenschaft an der Harvard University und Honorarprofessor der Universität Freiburg. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zur Musikgeschichte des 15. bis 20. Jahrhunderts, vor allem zu Bach und Mozart. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten erhielt er 1978 die DentMedaille der Royal Musical Association in London, 1992 den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen und 1996 den Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. 1999 entdeckte er in Kiew den verlorengeglaubten Nachlaß des Bach Sohnes Carl Philipp Emanuel mit einer großen Zahl bisher unbekannter Kompositionen sowie Handschriften seiner Brüder und seines Vaters.
Bettina Obrecht wurde 1964 in Lörrach geboren und studierte Englisch und Spanisch. Sie arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Rundfunkredakteurin und wurde für ihre Kurzprosa und Lyrik mehrfach ausgezeichnet. Seit 1994 schreibt sie Kinder- und Jugendbücher