Sparke, Philip
Moving Heaven and Earth - Concertante Variations on an Original Theme (after Gabriel Fauré) - Concert Band/Harmonie (Partitur)
|
Moving Heaven and Earth wurde vom Schulbezirksverband in Las Vegas, Nevada (USA) in Auftrag gegeben. Das Stück ist Bunny Wasserman und ihrer Stiftung Make Music Matter, Las Vegas gewidmet, in Anerkennung ihrer unermüdlichen Anstrengungen zugunsten der musikalischen Ausbildung. Die Uraufführung fand im Januar 2012 unter Leitung von Colonel John R. Bourgeois statt.Das Stück besteht aus einem Thema und vier Variationen. Obwohl es sich um ein originales Thema handelt, ist doch ein Abschnitt daraus stark von einer 14-taktigen Passage aus dem Libera Me in Faurés Requiem beeinflusst. Es ist eine Sequenz, die dem Komponisten harmonisch besonders reizvoll erschien, wennsie auch nirgends direkt zitiert wird, sondern in veränderter Form im Thema und in jeder Variation erscheint. Im Original ist diese Passage mit folgendem Text unterlegt: Quando cæli movendi sunt et terra (Wenn Himmel und Erde sich bewegen sollen). Diese Worte waren Inspiration für den Titel.Nach der einleitenden Vorstellung des Themas stellt Variation 1 die hohen Holzbläser in den Vordergrund, die eine bewegende Melodie spielen und die Anspielung auf Fauré mit schönen, lebhaften Arpeggien begleiten. Variation 2 richtet das Rampenlicht auf die Saxophone und die tiefen Holzbläser in einem rhythmischen, modalen Walzer, während Variation 3 ein breiter Choral für die Blechbläser und das Schlagzeug ist. Variation 4 beginnt mit einer Fuge, die nacheinander jedes Register des Blasorchesters präsentiert, bevor die Blechbläser das Originalthema spielen und die Holzbläser dazu mit der Umspielung der Fuge fortfahren.
Ausgabe: Konzertwerk Hersteller: Grahl & Nicklas GmbH, Gwinnerstr. 13, 60388 Frankfurt, Deutschland, gisela.heitzmann@grahl-ffm.de |
|
|