Satie, Erik (1866-1925)
3 Gymnopédies
|
Saties Klavierhits für Blockflöte
Die „Gymnopédies“ aus dem Jahre 1888 zählen ganz sicher zu Saties populärsten Werken. Den ruhigen, fast traurigen Charakter dieser Walzer mit der Blockflöte einzufangen schafft ein Klangerlebnis der ganz besonderen Art. Der Blockflötenspezialistin Sylvia C. Rosin gelingt es mit ihren Arrangements die originale kompositorische Struktur beizubehalten, in-dem sie den ursprünglichen Part der rechten Hand unverändert dem Melodieinstrument zuordnet. Ganz den individuellen Voraus-setzungen des Spielers entsprechend lassen die Arrangements eine Interpretation mit Sopran- oder Tenor-, im Einzelfall sogar mit der Altblockflöte zu.
Mediengeflüster:
Erik Saties „Gymnopédies“ gehören wohl zu den bekanntesten Werken der Klavierliteratur. Sylvia C. Rosin hat die Stücke für Blockflöte und Klavier bearbeitet (...). Man mag über den künstlerischen Sinn solcher Bearbeitungen diskutieren, aber pädagogisch sind sie sicherlich eine Bereicherung. Wer spielt heute z.B. noch vierhändige Klavierauszüge von Mozarts Sinfonien? Sicher, die Musik ist leicht auf Tonträger erhältlich, aber der Zugang zu einem Stück ist doch direkter, im eigentlichen Wortsinn „begreifbarer“, wenn man es selbst musiziert. Und die drei Gymnopédies eignen sich zweifellos dafür: sanft dahinströmende Melodien, die eine ruhige Atemführung und die Gestaltung großer Phrasen erfordern und somit auch aus technischer Sicht einen Einsatz im Unterricht sinnvoll machen. (ERTA News, 1/05)
Silvia C. Rosin bearbeitete Saties Klavierhits für Blockflöte. Den besonderen Charakter dieser Walzer mit der Blockflöte einzufangen schafft ein Klangerlebnis der ganz besonderen Art. Den individuellen Voraussetzungen des Spielers entsprechend, lassen die Arrangements eine Interpretation mit Sopran- oder Tenor-, im Einzelfall sogar mit der Altblockflöte zu. (Neue Musikzeitung, 4/05)
(...) Der Blockflötenspezialistin Silvia C. Rosin gelingt es mit ihren Arrangements, ein Klangerlebnis der besonderen Art zu schaffen, das den kargen antiimpressionistischen Charakter dieser Musik unterstützt. (Ensemble, 2/05)
Satie Erik: Gymnopédie 1 · Satie Erik: Gymnopédie 2 · Satie Erik: Gymnopédie 3
Ausgabe: Originalkomposition für Klavier Hersteller: Universal Edition AG, Forsthausgasse 9, 1200 Wien, Österreich, sales@universaledition.com |
|
|