Die Überlieferung an Marienliedern aus Nord-, Süd- und Osttirol ist eine
überaus reichhaltige. Die Gesänge beinhalten die adventliche
Verkündigung, Bitten und Danksagungen an Maria sowie Lobpreisungen für
die Gottesmutter. Um die Lieder von profanen Mundartliedern abzuheben
und um dem höheren Zweck gerecht zu werden, wurden sie vornehmlich in
der Hochsprache gesungen, jedoch mit landschaftsgebundener mundartlicher
Färbung.
Die zahlreichen enthaltenen Gesänge aus St. Jakob am Arlberg
sammelte der dortige Lehrer Franz Xaver Sailer zu Beginn des 19.
Jahrhunderts.
Die berührenden, schlichten und melodisch eingängigen Lieder können a
cappella oder mit instrumentaler Begleitung (nach den
Akkordbezeichnungen) ausgeführt werden.
Eine ausgesprochen
stimmungsvolle Bereicherung für besinnliche Feierstunden, sowohl in
Tirol als auch über die Tiroler Landesgrenzen hinausgehend.
Sei gegrüßt, o Jungfrau rein
Gegrüßt seist du, Maria
Ave Maria, mit Gnaden gezieret
Wie schön scheint der Mond
Ave, o Fürstin mein
Der güld'ne Rosenkranz
Ihr Christen, rufet an
Es sollen die Lüfte erschallen
Wer dort will selig sein