Neue Volkslieder? Sind nicht gerade Volkslieder gekennzeichnet durch ihr Alter und ihre Verbreitung, durch ihre Eingängigkeit und Schlichtheit, häufig auch durch ihre verdeckte Herkunft?
Auch Volkslieder haben Autoren: Einer formuliert aus einem Gedanken einen Text; ein anderer passt ihm eine Melodie an; ein dritter spielt dazu einen Begleitsatz, Sänger entwickeln eine vokale Mehrstimmigkeit. Das Lied wird weitergesungen, die Autoren geraten womöglich in Vergessenheit.
Die deutschsprachige Lyrik bietet einen großen Vorrat an singbaren Gedichten. Ob nun die dazu entstandenen Melodien tragfähig sind und ob die vierstimmigen Chorsätze sie unterstützen, muss die Praxis erweisen. "Von Mutterleib und Kindesbeinen an" umgaben mich Lieder – sie stellten auch in
kargen Zeiten einen großen Reichtum dar. Die Entstehung dieser Sammlung verdanke ich in erster Linie meiner lieben Frau, die mich als anregende und kritische Weggefährtin stets mit Rat und Tat unterstützt. Als Leiterin der Chorgemeinschaft Stolpe hat sie verschiedene dieser Lieder erprobt. Ich bedanke mich auch bei den ChorsängerInnen für ihre Bereitschaft und Geduld sowie bei dem Verleger Friedemann Strube für die Herausgabe dieser Sammlung.
Hohen Neuendorf, Weihnachten 2001 Manfred Schlenker
Ringbindung 118 Seiten.