Bruckner, Anton (1824-1896)
Bruckner: Tota pulchra es; Pange lingua (Partitur)
|
Empfehlungen: Kammerchor - Empfehlungen von Frieder Bernius; Gattungen: Hymnen; Verwendung / Anlässe: Eucharistie, Abendmahl, Marienfeste, Marianische Gesänge; Verwendung / Kirchenjahr: Fronleichnam Seiten: 8
1. Pange lingua (phrygisch), phrygisch, Coro SATB, [Org], L, (Vertonung des Fronleichnamhymnus aus Bruckners Linzer Zeit. Schlichte, archaische Komposition im homophonen Satz mit reichen Sekundspannungen. Der Bruckner-Forscher Max Auer 1927: „Das ganze Stück ist voll mystischer Stimmung, und ich möchte es trotz seiner großen Einfachheit zu den besten von Bruckners kirchlichen Chorwerken zählen.”)
2. Tota pulchra es, Soli, Coro SATB [Org], L/E
Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|