Die Lyrik von Kurt Rose mit ihrer engagierten und verdichteten,
manchmal auch spröden, kantigen und sperrig-widerspenstigen Sprache
findet in den Kompositionen von Wolfgang Teichmann die ideale
musikalische Sprache: Teichmann gestaltet die Texte mit Elementen aus
Jazz und Rock, einer Musik, die rhythmische Kraft und Spielfreude
ausdrückt. Höchst gekonnt wird dabei die ganze musikalische Bandbreite
von "meditativ" bis "rhythmisch-schwungvoll" genutzt. Die Lieder - zum
Mitsingen geschrieben - können dem Gottesdienst eine höchst reizvolle
"populärmusikalische" Note verleihen!