Dieses Buch wendet sich an Schulmusiker, Kirchenmusiker, Dirigierstudenten, Dirigenten von Amateurorchestern und Chorleiter sowie an jeden, der vor der Aufgabe steht, eine musizierende Gruppe anzuleiten. Es vermittelt die Grundlagen des Dirigierens, Probens und Aufführens, die erfolgreiche Konzerte ermöglichen.
Die hierfür vor allem wichtigen Bewegungsabläufe werden nicht nur in neuartig dargestellten Schlagfiguren verdeutlicht, sondern auch in Worten beschrieben. Bekannte bzw. leicht zugängliche Musikbeispiele sowieTipps und Tricks, die aus langjähriger praktischer Erfahrung gewonnen wurden, ergänzen die Ausführungen und geben zudem wichtige Hinweise, wie eine Gruppe ohne Spannungen zu guten Ergebnissen geführt werden kann.
Marcus Prieser studierte Kirchenmusik mit dem Hauptfach Chorleitung bei Alexander Wagner und Wolfgang Helbich, nach dem Examen folgte ein Dirigierstudium mit Konzertexamen. Dabei zählten unter anderem Salvador Mas Conde und Sylvain Cambreling zu seinen Lehrern. Marcus Prieser dirigierte Orchester in Deutschland, Polen, Frankreich, Österreich und Ungarn. Über zweihundert Orchesterwerke und Oratorien aus allen Epochen vom Barock bis zu zeitgenössischen Werken hat er bereits dirigiert, darunter auch mehrere Uraufführungen. Gerne widmet er sich in seiner Arbeit vernachlässigten oder selten aufgeführten Kompositionen. Daneben ist er auch pädagogisch tätig.
64 Seiten