Bach, Johann Sebastian (1685-1750)
Himmelfahrtsoratorium "Lobet Gott in seinen Reichen" BWV 11
|
Für die Festtage des Kirchenjahres 1734/35 entstand neben dem Weihnachtsoratorium BWV 248 ein weiteres repräsentatives Werk: das Himmelfahrtsoratorium BWV 11 („Lobet Gott in seinen Reichen“). Obwohl sich das Oratorium in seinen Dimensionen und seinem Charakter an die übrigen Kantaten Johann Sebastian Bachs anlehnt, nimmt es durch die epische Textgrundlage, in die ein biblischer Bericht miteinbezogen ist, eine Sonderstellung ein. Besonders die festliche Anlage und Instrumentation des Eröffnungs- und Schlusschores gibt die triumphale Freude über Christi Himmelfahrt wieder. In der Reihe der Stuttgarter Bach-Ausgaben erscheint das Werk als Neuausgabe, herausgegeben von Ulrich Leisinger. Werkverzeichnis: BWV 11 Kompositionsjahr: 1735 Soli SATB, Coro SATB, 3 Tr, 2 Fl, 2 Ob, Timp, Str, Bc Sprache: deutsch Dauer: 32 min Textquelle: biblischer Himmelfahrtsbericht nach Luk 24,50-52, Apostel 1,9-12 und Mark 16,19 sowie Kirchenliedstrophen von Johann Rist und Gottfreid Wilhelm Sacer, außerdem anon. Dichtungen
Dauer: 32 Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|