Nicolai Podgornov hat für dieses Spielheft Klassiker aus russischen Opern, Balletten und Symphonien meisterhaft arrangiert.
Kompositionen wie der berühmte Walzer aus Tschaikowskys "Dornröschen" oder das Hauptthema aus dessen "Schwanensee", der Walzer aus der 2. Jazz Suite von Schostakowitsch, Prokofieffs Montagues und Capulets aus dem Ballett "Romeo und Julia", Khatchaturians Säbeltanz aus "Gayaneh" und sein Adagio aus dem Ballett "Spartakus" bereiten dem Klavierspieler mittleren Niveaus großes Vergnügen.
Die Publikumserfolge in diesem Spielheft sind von Nicolai Podgornov so raffiniert arrangiert, dass sie gut in den Fingern liegen und sich wie von selbst spielen, denn Stücke, die man kennt, sind leichter zu spielen.
Inhaltverzeichnis
Tschaikowsky Peter Iljitsch: Walzer (aus dem Ballett "Dornröschen")
Tschaikowsky Peter Iljitsch: Thema aus dem Ballett "Schwanensee"
Tschaikowsky Peter Iljitsch: Tanz der kleinen Schwäne (aus dem Ballett "Schwanensee")
Tschaikowsky Peter Iljitsch: Tanz der Rohrflöten (aus dem Ballett "Der Nussknacker")
Borodin Alexander: Nocturne (aus "Streichquartett Nr. 2")
Borodin Alexander: Tanz der Polowetzer Mädchen (aus der Oper "Fürst Igor")
Schostakowitsch Dmitri: Walzer (aus "Jazz-Suite Nr. 2")
Prokofieff Sergei: Marsch (aus der Oper "Die Liebe zu den drei Orangen")
Prokofieff Sergei: Montagues und Capulets (aus dem Ballett "Romeo und Julia")
Khatchaturian Aram: Adagio (aus dem Ballett "Spartacus")
Khatchaturian Aram: Säbeltanz (aus dem Ballett "Gayaneh")
Rimski-Korsakow Nikolaj: Hummelflug (aus der Oper "Das Märchen vom Zaren Saltan")
Rimski-Korsakow Nikolaj: Song of India (aus der Oper "Sadko")
Pressestimmen:
Melodien aus russischen Opern und Balletten sind auch Jugendlichen vertraut, denn oft wird der Wunsch ausgesprochen, die Themen auf dem Klavier spielen zu wollen. Die von Nicolai Podgornov vorgenommenen Bearbeitungen dürften also auf Resonanz stoßen. Positiv sei vermerkt, dass die Orientierung am Original oberste Priorität besitzt, denn allzu oft wird eine Adaption auf das Thema, in leicht spielbarer Fassung, reduziert. (...)
Neue Musikzeitung (Anke Kies) 12/2013
(...) In seinem Russia-Album findet jeder den russischen Ohrwurm, den er schon immer mal spielen wollte, sei es nun der Schwanensee, der Tanz der Polowetzer Mädchen aus Borodins Oper Fürst Igor oder besagter Säbeltanz von Aram Khatchaturjan. Da all dies und noch einiges mehr (z. B. der Marsch aus Prokofiews Oper Die Liebe zu den drei Orangen) klangvoll und spielbar gesetzt ist, dauert es nicht allzu lange, bis man es in den Fingern hat. Und Podgornov hat absolut Recht, wenn er dieser Musik "gefühlsmäßige Tiefe und Reichtum an kraftvollen Ideen und Bildern" attestiert. Was will man mehr?
Piano news 02 2014