Cornick, Mike (1947)
20 Piano Studies
|
in classical, jazz and popular styles Etüden mal ganz anders – Vielfalt garantiert!
Hier werden Etüdenmuffel zu Genießern. Denn mit diesem Rezept ist der Erfolg garantiert. Mit einem Löffel Klassik, einer Prise Jazz und einer Messerspitze Popularmusik gelingt ein stilistischer Rundumschlag. Denn bei aller Stilvielfalt wird der angehende Pianist ganz nebenbei in die grundlegenden technischen und gestalterischen Finessen des Klavierspiels eingeführt. Ganz besonders die Tatsache, dass ebendiese Stilvielfalt bereits prägend für die Lehrplanstücke der meisten Prüfungskommissionen ist, macht die vorliegende Ausgabe zur Pflichtlektüre für jeden Schüler. Biografie: Mike Cornick wurde 1947 geboren und studierte am Trinity College of Music in London. Zur Zeit ist er in erster Linie mit dem Unterrichten an Klavier und Keyboard sowie eigenen Kompositionen beschäftigt. Gerade im Bereich Jazz Piano ist er ein allseits bekannter Pädagoge, dessen Kompositionen vielfach in Prüfungsverzeichnissen aufscheinen.
Mediengeflüster:
Der englische Pianist Mike Cornick ist seit bereits über zehn Jahren als Autor jazziger Kompositionen unterschiedlichster Art vom Anfängerstadium bis in höhere Stufen bekannt. Der Erfolg seien Werke gründet einerseits in seinen weit reichenden Stilkenntnissen in allen Bereichen des Jazz, anderseits in einer ausgeprägten schöpferischen Fantasie, die immer wieder einen persönlichen Stempel trägt. Die zwanzig der Mittelstufe geltenden Etüden sind gegliedert in die Kapitel Dreiklangs- und Akkordzerlegungen, Staccatolinien, Legatolinien, Spiel mit Intervallen und Training der linken Hand. Überdies wird auch eine Verbindung zum „klassischen“ Stil gesucht. (...) auch Etüden können ihre eigene Gestalt wirkungsvoll zum Ausdruck bringen. (...) einige glänzende Nummern: Five Jive, Blue Lament, da im Gegensatz zu dem von aufregenden (!) Pausen durchsetzten Oktave Bop ganz einfache And Thirdly und der begeisternde Ragtime. (Schweizer Musikzeitung, 3/05)
Pocos profesores de piano hoy restringen el repertorio de sus alumnos a lo estrictamente “clásico” abriéndose a otros estilos. Todo esto se refleja claramente en la selección de los programas para los exámenes. Estos veinte estudios de piano, dirigidos a alumnos de nivel intermedio, incluyen piezas con un cierto “toque” (o sentimiento) latino, que suenan a jazz o que están dentro del pop, no sólo ejercicios orientados al estilo más “clásico”. Para ayudar a la elección de un determinado estudio, se incluye una tabla (página 6) con el título del estudio, el modo, el estilo y el ritmo. (Música y Educación, No. 60, 12/04 )
(...) Einer derjenigen, die (...) die moderne Unterrichtsliteratur auf herausragende Weise bereichert haben, ist der 1947 geborene Mike Cornick. Seine Publikationen verfolgen nicht nur konsequent didaktische Ziele, sondern enthalten weit darüber hinaus auch besonders gut komponierte, attraktive Vorspielstücke, die zu erarbeiten Schülern und Lehrern gleichermaßen Spaß sowie auf eine Zuhörerschaft Eindruck macht. Etliche meiner Schülerinnen und Schüler haben sich an Mike Cornicks Boogie Piano Duets abgearbeitet, und es bedurfte dazu kaum zusätzlichen motivierenden Antriebs. Nun hat Cornick bei der Universal Edition einen Band mit zwanzig Etüden vorgelegt, die auch im klassischen Klavierunterricht für das stilübergreifende Training spezifischer pianistischer Fähigkeiten eingesetzt werden können. Da lassen sich durchgängige triolische Akkordbrechungen der linken Hand (wie sie etwa in Joseph Haydns berühmter C-Dur-Klaviersonate gefordert werden) ebenso üben wie Arpeggien und Skalen, unterschiedliche lntervallketten im Legato oder der Pedalgebrauch. Darüber hinaus werden die Schülerlnnen aber auch mit spezifischen Erfordernissen des Jazz und Pop-Klavierspiels konfrontiert: mit den komplexen Rhythmen eines Bop- oder Latin-Titels, mit genrespezifischen Melodie oder Harmoniestrukturen und - was das Wichtigste ist - mit den besonderen Anforderungen an Phrasierungs- und Artikulationstechniken. (...) eine echte Bereicherung für jeden Klavierunterricht, zumal Cornick wirklich komponieren kann, seine Stücke also über die erforderliche Authentizität verfügen. (Üben und Musizieren, 4/05)
: Arpeggiation · : In the Groove · : Arietta · : Five Jive · : Full Ahead Both · : Invention · : G-Whizz! · : Etude in F minor · : Blue Lament · : Time Warp · : Secondary Samba · : ... And Thirdly · : Fourths and Fifths · : Sixth Cross Blues · : Sevenths · : Octave Bop · : Walking Bass · : Scalic · : Keep Pedalling · : Ragtime
Ausgabe: Latin, Jazzballad, RomanticBallad,RockBlues, Ragtime, Rock, Swing, Baroque Hersteller: Universal Edition AG, Forsthausgasse 9, 1200 Wien, Österreich, sales@universaledition.com |
|
|