Nach den Quellen hrsg. von Sabine Ziegler, Vorwort und Hinweise zur Interpretation von Christian Ubber und Lina Ramann
Fingersätze von Pavel Gililov
Ausgabenbeschreibung: 1. Auflage
44 Seiten - Rückendrahtheftung
Die "Consolations" zählen zu den bekanntesten Klavierwerken von Franz Liszt. Ihre Beliebtheit verdanken Sie nicht nur ihrem expressiv-lyrischen Charakter, sondern auch ihren vergleichsweise maßvollen pianistischen Ansprüchen. Nach einer längeren Vorgeschichte erschien die endgültige Fassung der sechs Stücke erstmals 1850 im Druck. Die Wiener Urtext Edition bietet diese von Liszt zur Publikation autorisierte Fassung, deren Text sich mangels erhaltener Autographe und Stichvorlagen im Wesentlichen auf die deutsche Erstausgabe stützt. Ergänzend wurden die französische Erstausgabe sowie in London bzw. Paris erschienene Einzelausgaben der Consolations Nr. 3 und Nr. 5 herangezogen. Die Ausgabe wird bereichert durch Ausführungshinweise der Liszt-Schülerin Lina Ramann, die Liszts interpretatorische Vorstellungen quasi aus erster Hand überliefern. Ein übersichtliches Notenbild ohne Wendeprobleme erleichtert zusätzlich Studium und Spiel der beliebten Werke.
Vorwort
Hinweise zur Interpretation
Aufführungspraktische Hinweise von Lina Ramann
Facsimilia
Consolation 1: Andante con moto
Consolation 2: Unb poco più mosso
Consolation 3: Lento placiso
Consolation 4: Quasi Adagio
Consolation 5: Andantino
Consolation 6: Allegretto sempre cantabile