1979 32'
Miklós Rózsas Violakonzert op. 37 ist das letzte Orchesterwerk des Komponisten.
Es steht am Ende einer Serie von Solokonzerten, in denen Rózsa jeweils ein Werk für ein von ihm geschätztes Instrument oder einen Interpreten schuf (Violoncello, Klavier, Violine sowie die „Sinfonia concertante“ für Violine und Violoncello).
Das Violakonzert ist dem damals jungen Solisten Pinchas Zukerman zugedacht, der das Werk im Mai 1984 unter Leitung von André Previn in Pittsburgh aus der Taufe hob.
Das Konzert überrascht durch seine Viersätzigkeit.
In den dunklen Instrumentalfarben erweist der Komponist intensiver als zuvor seinem großen Landsmann Béla Bartók Reverenz
1. Moderator aasai
2. Allegro giocoso
3. Adagio
4. Allegro von spirito
Solo: Va – 2(Picc).2.2.2. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Cel – Str
88 Seiten 30,5 x 23 cm