| 
            | 
                    
                        | 
 
 Bohm, Rainer (1956)Der große Himmel und der kleine Max (Partitur) |  | Das Singspiel von Timm/Bohm bringt Leben in den Gottesdienst, denn auch die Gemeinde soll, kann und darf dabei mitsingen und -spielen. Das Singspiel für Kinderchor und Gemeinde „Der große Himmel und der kleine Max" zum Thema „Tod" und „Wo ist Gott“ basiert auf dem Lied „Die güldne Sonne" von Paul Gerhardt. Max hat beschlossen, seine verstorbene Oma und Gott im Himmel zu suchen. Die kleinen Sonnenstrahlen lehren Max das Fliegen und nehmen ihn ein Stück weit mit in den Himmel. Dort begegnen ihnen die eigenartigsten Gestalten, unter anderem auch der Tod. Max kommt mit ihm ins Gespräch und erfährt einiges, was ihm seinem Ziel näher bringt. Geeignet ist das Stück für 5 - 12jährige Kinder, wobei die anspruchsvolleren Gesangs- und Sprechpartien von älteren, die kleinen Sonnenstrahlen von den jüngeren Kindern übernommen werden können. 
 Kinderchor 1stg, Melinstr, Pfte, Sprechrollen, Gde, Instr
 Sprache: deutsch
 Dauer: 40 min
 Textquelle: basiert auf P. Gerhardts Lied "Die güldne Sonne"
 Ev. Gesangbuch: 449
 Gotteslob: 912 (Diözesanteil Rottenburg-Stuttgart/Freiburg)
 Textdichter(in): Paul Gerhardt, Gabriele Timm
 Gattungen: Opern, Singspiele
 Reihen bei Carus: Singspiele und Musicals für Kinder
 Verwendung / Anlässe: Trauer, Tod
 
 Dauer: 40
 
 Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com
 |  |  |