Der seit längerem vergriffene Band zur h-Moll-Messe, nach dem immer noch oft gefragt wird, ist nun in digitalisierter Form als CD-ROM erschienen. Er enthält Beiträge zu Entstehungsanlass, Quellensituation und Überlieferung der Messe, zu Kompositionsprozess und Instrumentarium (Corno da Caccia) sowie zu textlichen und theologischen Aspekten. Übersichten und Verzeichnisse zu Text, Parodievorlagen, Personen, Werken, Ausgaben und Sekundärliteratur ergänzen die Darstellung. Die Bibliographie wurde ergänzt, Notenbeispiele können jetzt auch angehört werden.
Die CD-ROM:
• Vorspann
• Startseite
• Vorwort zur CD-ROM-Ausgabe
• Impressum der CD-ROM-Ausgabe
• Hilfe
Das Buch:
• Titelei
• Vorwort des Herausgebers
• Komponist / Autor: Hanssler, Bernhard
Das Mess-Ordinarium
Historischer Hintergrund und Aussage
• Komponist / Autor: Petzoldt, Martin
Messe und Katechismus im gottesdienstlichen Leben der Bachzeit
• Komponist / Autor: Marshall, Robert L.
Bachs h-Moll-Messe
Zur Quellensituation und Überlieferung
• Komponist / Autor: Marshall, Robert L.
Beobachtungen am Autograph der h-Moll-Messe
Zum Kompositionsprozeß J. S. Bachs
• Komponist / Autor: Schulze, Hans-Joachim
J. S. Bachs Missa h-Moll BWV 2321
Die Dresdener Widmungsstimmen von 1733. Entstehung und Überlieferung
• Komponist / Autor: Blankenburg, Walter
Das Wort-Ton-Verhältnis in J. S. Bachs h-Moll-Messe
• Komponist / Autor: Prinz, Ulrich
Das Corno da Caccia in der h-Moll-Messe
• Komponist / Autor: Kobayashi, Yoshitake
Bachs Spätwerke -Versuch einer Korrektur des Bach-Bildes
• Text zum Ordinarium Missae
• Tabellarische Übersicht
• Verzeichnis der Abkürzungen
• Verzeichnis der Personen
• Verzeichnis der angeführten Werke J. S. Bachs
• Verzeichnis der Ausgaben
• Verzeichnis der Literatur
• Nachträge
• Biographien der Autoren
• Schriftenreihe der internationalen Bachakademie Stuttgart