Anlässlich Ihres 30. Geburtstages zieht die Junge Deutsche Philharmonie Bilanz und zeigt Perspektiven für die Orchesterlandschaft in Deutschland auf.
Mit Beiträgen von Wolfram Goertz, Heiner Gembris, Monika Griefahn, Gerald Mertens u.a.
Inhalt:
Muss jede größere Stadt mindestens ein eigenes Orchester haben?
Die brisante Lage auf dem CD-Markt
Warum spielt das Orchester ein Stück von György Ligeti?
Da werden die Fräcke vom Staat finanziert
Streicher empfinden die gleiche Situation anders
Auch das reife, erwachsene Publikum hat naive Bedürfnisse
Haben wir eigentlich weniger Klassikhörer als früher?
Anzahl Seiten: 158