Elgar, Britten und Tippett sind die bekanntesten englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Als Künstler, der bis ins hohe Alter schöpferisch tätig ist, und als wacher Zeitzeuge kommentiert Michael Tippett in dieser Auswahl seiner Schriften ebenso kenntnisreich wie nachdenklich die Musik der Gegenwart, äußert sich über Komponisten-Kollegen wie Strawinsky, Hindemith oder Ives, reflektiert über die Ästhetik der Kunst und die moralische Verantwortung des Künstlers in unserer Zeit und wagt einen Ausblick auf die Rolle des Komponisten im kommenden Jahrhundert. Erläuterungen seines eigenen Schaffens und Hinweise zur Interpretation und Aufführungspraxis vor allem seiner musikdramatischen Werke machen diese Ausgabe zu einer unentbehrlichen Lektüre für alle, die sich mit der Musik und der Kunstanschauung dieses bedeutenden britischen Komponisten beschäftigen wollen.
Vorwort - Vorwort zur deutschen Ausgabe - Danksagung - . - Teil I: Der Komponist und sein Umfeld - Vom Standpunkt eines Komponisten - Zur gesellschaftlichen Stellung der Musik - Kunst und Anarchie - Teil II: Komponisten einst und Jetzt - Arnold Schöberg - Igor Strawinsky und "Les Noces" - Henry Purcell - Benjamin Britten - Gustav Holst - Paul Hindemith und "Ludus tonalis" - Dmitrij Schostakovitch - Charles Ives - Teil III: Tradition und Texte - Archetypen der Konzertmusik - T.S. Eliot und "A Child of Our Time" - Entwurf für ein modernes Oratorium - Der namenlose Held: Überlegungen zu "A Child of Our Time" - "The Midsummer Marriage" - Der Klang von Troja: Essays und Kommentare zu "King Priam" - Träume der Macht, Träume der Liebe - Der Heilige Augustinus und seine Visionen - Glaubensfragen - "The Mask of Time" - Teil IV: Die Kunst der Interpretation - Die Partitur - Die Bühne - Teil V: Nachbetrachtungen - Ein Komponist und sein Publikum - Der Komponist und Pazifismus - Der Auftrag des Künstlers - Zu viele Möglichkeiten - "Der von Zukunft träumt..." - . - Anhang - Quellennachweis - Werkverzeichnis - Register
Orgelnoten Chornoten Klaviernoten Cembalonoten Notenversand
Herzlich willkommen beim Bodensee-Musikversand. Der Bodensee-Musikversand wurde im Jahre 1987 in Gaienhofen am Bodensee gegründet.
Von Anfang an haben wir uns auf das große und umfangreiche Gebiet der Kirchenmusik spezialisiert, um einen umfassenden Service für Kirchenmusiker/innen bieten zu können. Inzwischen umfasst unser Sortiment zunehmend auch Instrumentalwerke und moderne Musik, da sich diese immer mehr in die Kirchenmusik einfügt. Wir sind ein Vollsortimenter, der Ihnen auch schwer zu besorgende Titel besorgt.
Suchen Sie Noten und Musikbücher? Dann sind Sie bei uns in Radolfzell ganz richtig gelandet. Wir sind ein klassisches Noten Fachgeschäft mit Beratung!
Stöbern Sie in unserem großen Noten und Bücher Sortiment für Orgel, Chor, Klavier, Cembalo, Keyboard, Holzbläser, Blechbläser, Streicher, Bücher, CDs. Sie suchen etwas und finden es nicht gleich in unserem Shop? Wir helfen Ihnen gerne weiter.