Anhang: Aria »Alles mit Gott und nichts ohn‘ ihn«, BWV 1127
Der Supplement-Band der Neuen Bach-Ausgabe bietet eine Fülle an zeitgenössischen Dokumenten und Informationen über Johann Sebastian Bachs Kompositionsunterricht und -praxis: „Generalbasslehre“ und „Satzlehre“ sind wertvolle Zeugnisse aus Bachs Unterrichtspraxis, während die „Kontrapunktstudien“ mit Wilhelm Friedemann Vater und Sohn im kompositorischen Austausch zeigen. Die „Skizzen und Entwürfe“ schließlich bilden sämtliche erhaltenen Kompositionsentwürfe Bachs ab, von der als Gedächtnisstütze skizzierten Melodie bis zum vollständig konzipierten aber später verworfenen Eingangschor größerer Kantaten.
Die gesamte, hier erstmals vollständig publizierte, Materialsammlung veranschaulicht in einer Folge aus Farbfaksimiles, musikalischen Übertragungen und wissenschaftlichen Kommentaren von Peter Wollny (Bach-Archiv, Leipzig) Bachs pädagogische und kompositorische Arbeitsweise anhand teilweise neuester Quellenfunde. Zusätzlich enthält der Suppplement-Band Edition, Einleitung, Kritischen Bericht und Faksimiles der einzigen erhaltenen Quelle zu der erst 2005 aufgefundenen Strophenarie „Alles mit Gott und nichts ohn‘ ihn“ (BWV 1127).
- zahlreiche Farb-Faksimiles
- Übertragung und wissenschaftlicher Kommentar zu jeder abgebildeten Quelle
- Auswertung neuester Quellenfunde
•
I. Aufzeichnungen zur Generalbaßlehre:
•
1. Vorschriften und Grundsätze zum vierstimmigen Spielen des Generalbasses:
•
2. Regeln vom Generalbaß im Notenbüchlein von Anna Magdalena Bach:
•
II. Aufzeichnungen zur Satzlehre
•
1. Kontrapunkt: Regeln zum Gebrauch von Synkopen im doppelten Kontrapunkt:
•
2. Kanon: Canones aliquot per Josephum Zarlinum:
•
Kritischer Bericht zu 1. und 2.
•
3. Fünfstimmiger Satz: Regula Joh. Seb. Bachii:
•
Edition und Kritischer Bericht
•
III. Kontrapunktstudien mit Wilhelm Friedemann Bach:
•
IV. Skizzen und Entwürfe (jeweils Faksimile, Übertragung und Kommentar):
•
Aire "Wie freudig ist mein Herz" BWV 199/8
Entwurf einer Alternativfassung
•
Melodieskizze im Notenbüchlein von Anna Magdalena Bach BWV deest
•
Chor "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" BWV 76/1
Entwurf
•
Choral "Es woll uns Gott genädig sein" BWV 76/7
Entwurf
•
Arie "Kann ich nur Jesum mir zum Freunde machen" BWV 105/5
Melodieskizze
•
Arie "Liebster Gott, erbarme dich" BWV 179/5
Entwurf
•
Arie "Mein Gott, ich liebe dich von Herzen" BWV 77/3
Verlaufsskizze
•
Chor "Sie werden aus Saba alle kommen" BWV 65/1
Ausschnittskizzen
•
Arie "Gold aus Ophir ist zu schlecht" BWV 65/4
Entwurf
•
Arie "Es ist und bleibt der Christen Trost" BWV 44/6
Melodieskizze
•
Choral "O Ewigkeit, du Donnerwort" BWV 20/1
Mittelteil des Eingangschors: Entwurf
•
Arie "Die Welt ist wie ein Rauch und Schatten" BWV 94/2
Melodieskizze
Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE