Wagner, Richard (1813-1883)
Kompositionen für das Theater
|
Die Richard Wagner-Gesamtausgabe macht zum ersten Mal das gesamte Schaffen Wagners in zuverlässigen Ausgaben zugänglich. Ein erster Versuch, das Werk Wagners für Wissenschaft und Praxis zu erschließen, wurde zu Beginn dieses Jahrhunderts von dem Dirigenten Michael Balling unternommen, gelangte aber über die Edition von zehn Bänden, die überdies gravierende Mängel aufweisen, nicht hinaus und wurde nach Ballings Tod (1925) eingestellt. Ein weiterer Versuch von Otto Strobel blieb in den Vorarbeiten stecken.
Der nunmehr dritte Versuch einer Gesamtausgabe ist die erste kritische, wissenschaftlich fundierte Edition, erarbeitet auf der Grundlage sämtlicher heute erreichbarer Quellen und der neuesten Erkenntnisse der Wagnerforschung. Zugleich ist sie für die musikalische Praxis bestimmt. Der Notentext bleibt darum von philologischen Kennzeichnungen frei. Der philologischen Rechtfertigung der Ausgabe dienen Kritische Berichte, die im Anhang der einzelnen Bände erscheinen.
Zahlreiche bislang völlig unbekannte, zum Teil unveröffentlichte Werke und vor allem Werkfassungen werden zum ersten Mal publiziert. Zugleich wird den Wagneraufführungen ein gesichertes Material und Wagnerforschern wie -liebhabern ein authentischer Text bereitgestellt; denn entgegen einer weitverbreiteten Ansicht liegen auch die bekannten Werke Wagners durchaus nicht durchweg in zuverlässigen Ausgaben vor. In ausführlichen Dokumentationen zu allen Werken werden Entstehung, Werkgeschichte und von Wagner selbst geleitete Aufführungen dargestellt, so daß sich ein nahezu lückenloses Bild der Intentionen Wagners ergibt. Die Hochzeit. Fragmente einer unvollendeten Oper. Introduktion: Chor und Spetett (WWV 31) - Neues Schlußallegro "Doch jetzt, wohin ich blicke" für Tenor zur Arie Nr. 15 (Aubry) aus Heinrich Marschners "Der Vampyr" (WWV 33) - Bassarie "Sanfte Wehmut will sich regen" zu Carl Blums komischer Oper "Mary, Max und Michel" (WWV 43) - Bassarie "Norma il predisse" mit Männerchor zu Bellinis "Norma" (WWV 52) - Chor "Descendons gaiement la courtille" zu Dumersan und Dupeutys Vaudeville "La descente de la courtille" (WWV 65) - Anhang I: Theatermusik zum Schauspiel "Die letzte Heidenverschwörung in Preußen oder Der Deutsche Ritterorden in Königsberg" von J. Singer (WWV 41) Skizze - Anhang II: Heinrich Marschner: "Doch jetzt umgibt mich dunkle Nacht". Allegro zur Arie Nr. 15 (Aubry) aus der Oper "Der Vampyr" - Kritischer Bericht und Dokumentation
Ausgabe: Partitur und Kritischer Bericht Gesamtausgabe Hersteller: Schott Music, Weihergarten 5, 55116 Mainz, Deutschland, info@schott-music.com |
|
|