Lachenmann, Helmut (1935)
Kontrakadenz : für Orchester Studienpartitur
|
Urauffühung: Stuttgart (Musik der Zeit), 23. April 1971 Zur DVD mit Lachenmann-Interview, Teilproben und Aufführung
Kontrakadenz – „Gefälle“ akustischer Situationen, Entwurf eines musikalischen Verständigungsmodells anhand von Erfahrungen, die ich in unmittelbar zuvor entstandenen Werken, vor allem in Air und Pression , gemacht habe: Was klingt, klingt nicht um seiner Klanglichkeit und deren struktureller Verwendung willen, sondern signalisiert den konkreten Umsatz der Energien bei den Aktionen der Musiker und macht die mechanischen Bedingungen und Widerstände spürbar, hörbar, ahnbar, mit denen diese Aktionen verbunden sind. Form und Detail ergaben sich aus der Anstrengung, diesen Aspekt realistisch freizulegen und in den dialektischen Zusammenhang zu stellen, den die Verwendung eines symphonischen Apparats erzwingt. Der Titel mag das Stück beizeiten davor bewahren, als antitonaler Extremfall aufgefaßt zu werden, statt, wie es gemeint ist, als Beispiel einer immanenten Logik, von der auszugehen und mit der umzugehen Sache bewußten Bewußtseins ist. (Helmut Lachenmann, 1971) CDs/LP/DVD: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Ltg. Michael Gielen LP Wergo WER 60122 / CD Wergo WER 67382 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Ltg. Michael Gielen CD KAIROS 0012232KAI Ensemble Modern Orchestra, Ltg. Markus Stenz EMSACD-001 Orquestra Sinfónica do Porto, Casa da Musica, Ltg. Lothar Zagrosek DVD „Lachenmann-Perspektiven 7“ (Breitkopf & Härtel, BHM 7817) Bibliografie : Mainka , Jörg: Gibt es traditionslose Musik?, in: Orientierungen. Wege im Pluralismus der Gegenwartsmusik, hrsg. von Jörn Peter Hiekel (= Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, Band 47), Mainz u. a.: Schott 2007, S. 161-177. Nonnenmann , Rainer: Music with Images – The Development of Helmut Lachenmann's Sound Composition Between Concretion and Transcendence, in: Helmut Lachenmann – Music with matches, hrsg. von Dan Albertson, Contemporary Music Review 24 (2005), Vol. 1, S. 1-29. ders .: „Musik mit Bildern“. Die Entwicklung von Helmut Lachenmanns Klangkomponieren zwischen Konkretion und Transzendenz, in: Nachgedachte Musik. Studien zum Werk von Helmut Lachenmann, hrsg. von Jörn Peter Hiekel und Siegfried Mauser, Saarbrücken: Pfau 2005, S. 17-43. Spahlinger , Mathias: eröffnungsschlußfall. über die ersten vier takte der kontrakadenz, in: Musik-Konzepte 61/62 (1988), S. 19-29. Toop , Richard: Concept and Context: A Historiographic Consideration of Lachenmann's Orchestral Works, in: Helmut Lachenmann – Inward Beauty, hrsg. von Dan Albertson, Contemporary Music Review 23 (2004), Heft 3/4, S. 125-144.
Hersteller: Breitkopf & Härtel, Obere Waldstr. 30, 65232 Taunusstein, Deutschland, kundendienst@breitkopf.de |
|
|