Artikel: 0  Summe: 0,00 €
Suche 
Komponisten
Verlage A-Z
Komponist: Strauss, Richard (1864-1949) 
Artikelart: NOTEN
Besetzung: Orchester
Bearbeiter/Hrsg.: Nick Pfefferkorn
Anlass: -
Ausgabenart:Partitur
Verlag:Breitkopf & Härtel
Verlag-Nr.: PB5711, 979-0-004-21648-4
Bestellnummer:  BM737075
Auslieferbar: innerhalb einer Woche info

159,00 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

  


Strauss, Richard (1864-1949)

Ein Heldenleben op. 40 TrV 190 (Partitur)

Tondichtung – Urtext herausgegeben von Nick Pfefferkorn Dauer: 45'

Picc.3.4(4.Eh).Es-Klar.2.B-Klar.3.Kfg – 8.5.3.T-Tuba.B-Tuba – 2Hfe – Pk – Schl – Str

- Erste Urtextausgabe seit der Erstausgabe
- Auswertung aller erreichbarer Quellen (u.a. Autograph sowie die korrigierten Partituren von Walter Seifert und Clemens Krauss)
- Enthält erstmals auch die erste Fassung des Schlusses
- Durch geschickte Alternativen im Aufführungsmaterial sind beide Varianten des Schlusses aufführbar

„Die übrigen spucken Gift und Galle, hauptsächlich, weil sie aus der Analyse zu ersehen glaubten, dass mit den recht hässlich geschilderten Nörglern und Widersachern sie selbst gemeint seien“. Dieser Kommentar sowie Vortragsanweisungen wie „sehr scharf und spitzig“, „schnarrend, zischend“, die den Holzbläsern beigegeben, sollte einmal mehr verdeutlichen, wie wenig Strauss das Geschwätz seiner Kritiker interessierte. Die Entstehung von Ein Heldenleben ist eng mit der seines Antagonisten, der tragikomischen Figur des Don Quixote, verbunden. Ursprünglich wollte Strauss beide Werke auch nur im Zusammenhang, d.h. im selben Konzert aufgeführt wissen.

„… das Publikum glaubt ja gar nicht, dass Du forte schließen kannst“, soll angeblich ein Besucher beim Frühstück über das leise Verklingen von Solo-Geige und Horn bemerkt haben. Und angeblich kritzelte der junge Richard zwischen Toast und Tee einen neuen Schluss aufs Papier. „Ein Staatsbegräbnis“, wie Strauss in der Generalprobe über den neuen, heute bekannten Schluss scherzte.

Breitkopf & Härtels Urtextausgabe wertet nicht nur alle bekannten Quellen aus (darunter das Autograph sowie die korrigierte Partitur von Walter Seiffert), sondern macht auch den originalen, noch vor der Uraufführung verworfenen „Pianissimo-Schluss“ wieder zugänglich und aufführbar.

1. Der Held
2. Des Helden Widersacher
3. Des Helden Gefährtin
4. Des Helden Walstatt
5. Des Helden Friedenswerke
6. Des Helden Weltflucht und Vollendung
7. Erstfassung des Schlusses vom 1. Dezember 1898

Das Orchestermaterial ist Mietmaterial


Hersteller: Breitkopf & Härtel, Obere Waldstr. 30, 65232 Taunusstein, Deutschland, kundendienst@breitkopf.de
 

Advent Kommunion Sinfonie Weihnachten Gospel Strube Verlag Peters Universal Edition Schott Verlag Henle Verlag Breitkopf und Haertel Music Sales Baerenreiter Verlag Messe Butz Verlag Pfingsten Carus Verlag Hochzeit Beerdigung Ostern Jazz B-A-C-H
Orgelnoten Chornoten Klaviernoten Cembalonoten Notenversand Herzlich willkommen beim Bodensee-Musikversand. Der Bodensee-Musikversand wurde im Jahre 1987 in Gaienhofen am Bodensee gegründet. Von Anfang an haben wir uns auf das große und umfangreiche Gebiet der Kirchenmusik spezialisiert, um einen umfassenden Service für Kirchenmusiker/innen bieten zu können. Inzwischen umfasst unser Sortiment zunehmend auch Instrumentalwerke und moderne Musik, da sich diese immer mehr in die Kirchenmusik einfügt. Wir sind ein Vollsortimenter, der Ihnen auch schwer zu besorgende Titel besorgt. Suchen Sie Noten und Musikbücher? Dann sind Sie bei uns in Radolfzell ganz richtig gelandet. Wir sind ein klassisches Noten Fachgeschäft mit Beratung! Stöbern Sie in unserem großen Noten und Bücher Sortiment für Orgel, Chor, Klavier, Cembalo, Keyboard, Holzbläser, Blechbläser, Streicher, Bücher, CDs. Sie suchen etwas und finden es nicht gleich in unserem Shop? Wir helfen Ihnen gerne weiter.