B-A-C-H - Fugen aus dem späten 18. Jahrhundert
|
Georg Andreas Sorge, Drei Fugen über den Namen B-A-C-H BWV Anh. 107, 108 u. 110Johann Peter Kellner, Fuge B-Dur über den Namen B-A-C-H WV O 10:01Bernhard Christian Weber, Praeludium und Fuge g-moll aus „Das wohl temperirte Clavier“Carl Philipp Emanuel Bach, Fughette über CFEBACH Wq 121, Helm 285Joh. Christoph Friedrich Bach, Fughetten über HCFBACHJohann Christian Bach, Fuge in F über die Buchstaben seines Namens BACH Warburton YA 50, Terry 348/4Johann Georg Albrechtsberger, Fuge g-mollJustin Heinrich Knecht, Fuge B-Dur Anonymus 2. Hälfte des 18. Jh., Contrapunctus alla Becima: BACHJohann Sebastian Bach, Praeludium und Fuge über den Namen BACH BWV 898
Nach dem großen Erfolg der Ausgabe „B-A-C-H - Vertonungen der deutschen Romantik“ liegt nun das Gegenstück aus der vorhergehenden Epoche vor: elf Werke von Komponisten aus dem Kreis der Söhne und Schüler Bachs sowie deren Zeitgenossen, die sich der berühmten Tonfolge angenommen haben. Einige Fugen erscheinen als Erstdrucke, andere werden nach langer Zeit wieder entdeckt und weitere, bereits etablierte Werke wurden einer textkritischen Prüfung unterzogen.
„Eine schöne Zusammenschau, die nicht nur an den „Bach-Gedenktagen“ 21. März / 28. Juli ihre Verwendung finden könnte.“ Andreas Großmann in: Kirchenmusik im Bistum Limburg 1/05
Hersteller: Dr. J. Butz Musikverlag, Siegburger Str. 73, 53229 Bonn, Deutschland, email@butz-verlag.de |
|
|