Lexikon Orgelbau (mit Audio-CD)
|
ca. 190 Seiten mit zahlreichen, zum großen Teil vierfarbigen Abbildungen; gebunden
Das neue Standardwerk zum Orgelbau
Spuckende und verführte Pfeifen, Windwaage und Zinnpest – die »Königin der Instrumente« steckt voller Geheimnisse. Ob als staunender und interessierter Hörer oder als jemand, der professionell mit der Orgel beschäftigt ist: Dieses Lexikon erläutert anschaulich die wichtigsten Begriffe des Orgelbaus: eine Vielzahl von Registern ebenso wie die Bauteile der Mechanik. Daneben werden Themen aus Vertragsrecht und Verwaltung, Kuriositäten und neuere Entwicklungen aus Elektrotechnik und Elektronik berücksichtigt.
Zahlreiche Abbildungen und Detailzeichnungen führen anschaulich und übersichtlich in das Innenleben des Instruments. Ein umfangreiches Verzeichnis deutschsprachiger und internationaler Fachzeitschriften, Verbände und Museen rundet das Handbuch ab. Die beigefügte Audio-CD stellt die wichtigsten Register und Registermischungen in charakteristischen Klangbeispielen vor.
Herausgeber und Autoren
Orgelbauer, Orgelsachverständige, Orgel- und Musikwissenschaftler, Kirchenmusiker und Musikpädagogen: Wolf Kalipp, Klaus Döhring, Michael Bosch unter Mitwirkung von Svenja Wickenkamp, Thomas Lipski, Herbert Brügge, Hans Schmidt-Mannheim, Michael Gerhard Kaufmann, Christian Michel.
Ausgabe: Lexikon, CD Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|