Ständer, Hatto (1929-2000)
Deutsche Messe (1986) - Für zwei Stimmen (Chor) und Orgel
|
"Die Werke Hatto Ständers (1929-2000) sind geprägt von einer klangschönen, gemäßigt modernen Tonsprache, die häufig auf dem Schema der Pentatonik beruht. Die überaus reizvolle 'Deutsche Messe', die Ständer 1986 für das im Erzbistum Paderborn stattgefundene Kinderchortreffen geschrieben hat, lebt besonders von einem harmonisch interessanten, obligaten Orgelpart, der alle Choreinsätze gut hörbar vorbereitet und die Stimmen in allen Teilen rhythmisch und melodisch stützt. Die Ausführbarkeit der Stimmen ist anspruchsvoll, aber nicht hoch gegriffen, setzt aber besonders bei Kindern eine gewisse Chorerfahrung voraus. Die Messe beinhaltet alle Ordinariumsteile in einer Vertextung aus dem Gotteslob, z. B. von Marie-Louise Thurmaier (GL-Nr. 458) oder nach dem EGB von 1970 (GL-Nr. 450). Durch kleinere Vorsängerparts im Credo können auch einzelne Kinderstimmen zur Geltung kommen. Ihre Besetzung ist aber variabel und kann auch von Jugend- oder Frauenchören, aber auch gemischten Stimmen gesungen werden. Ständer schreibt selbst: 'Oberstes Gesetz der Ausführung sei ein lebendiges, durchsichtiges und dynamisch abgestuftes Musizieren.' In der Tat wird diese Messe dann zu einem tiefen, besinnlichen Hör- und Singerlebnis." (ci in Kirchenmusik im Bistum Limburg 2/2006)
Hersteller: Verlag Christoph Dohr, Sindorfer Str. 19, 50127 Bergheim, Deutschland, info@dohr.de |
|
|