Artikel: 0  Summe: 0,00 €
Suche 
Komponisten
Verlage A-Z
Komponist: Seifen, Wolfgang (1956) 
Artikelart: NOTEN
Besetzung: Orgel und Orchester
Anlass: -
Ausgabenart:Partitur
Verlag:Edition Stretta
Verlag-Nr.: EST5001, 9790502910129
Bestellnummer:  BM561626
Auslieferbar: in 1 bis 4 Wochen info

129,00 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

  


Seifen, Wolfgang (1956)

Symphonie für Orgel und Orchester (Partitur)

Besetzung: 2 Flöten, 2 Oboen, Englischhorn, 2 Klarinetten in B, 2 Fagotte, Kontrafagott, 4 Hörner in F, 2 Trompeten in B, 3 Posaunen, Tuba, Pauken, Becken (Paar), Große Trommel, Orgel, Streicher

Stimmenmaterial kann ausgeliehen werden. 

Die Symphonie von Wolfgang Seifen bereichert das nicht gerade üppige Repertoire für Orchester und Orgel um ein bedeutendes und klangprächtiges Werk.

Von wenigen solistischen Passagen abgesehen, nimmt die Orgel einen gleichberechtigten Platz unter den übrigen Orchesterinstrumenten ein. Hauptakteur in dieser Symphonie ist das Orchester – angereichert durch die vielen reizvollen Möglichkeiten der klanglichen Interaktion zwischen Orchester und Orgel.

Entstanden ist die Symphonie in der ersten Jahreshälfte 2022. Wolfgang Seifen, der vor allem als Orgelimprovisator bekannt ist, hat das Werk für seinen Abschied als Titularorganist der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin komponiert. In dieser Kirche wurde das Werk am 10. Februar 2023 vom Symphonischen Orchester der Humboldt-Universität zu Berlin und mit dem Komponisten an der Orgel unter der Leitung von Constantin Alex uraufgeführt.

Im ersten Satz entfaltet sich über einem Liegeton von Kontrabässen und Orgelpedal ein erster Themenkomplex, der schnell zu einem Höhepunkt führt und wieder abebbt, um einem zweiten Raum zu geben. Es sind weniger einprägsame Melodien, die diesen Satz bestimmen, als wiederkehrende Motive, die sich immer wieder neu kontrapunktisch ergänzen. Die nach groß angelegten Steigerungen stets von neuem angezielten Höhepunkte geraten oft in eine Schleife, drehen sich quasi um sich selbst, indem ein und derselbe Takt mehrmals wiederholt wird.

Der langsame zweite Satz ist geprägt durch ein ausdrucksstarkes Thema, das zuerst von verschiedenen Holzbläsern vorgestellt wird, bevor es durch das gesamte Orchester wandert.

Der dritte Satz, in der klassischen Sinfonie der Tanzsatz, ist hier eine Danse macabre, ein Totentanz. Die Idee der nachts auf ihren Gräbern tanzenden Skelette hat in der Musikgeschichte manches Vorbild. Der Reiz, das Klappern der Knochen musikalisch nachzuzeichnen, wird auch hier voll ausgekostet – bevor die Musik, angetrieben von Blechbläsern, Orgel und Pauken, in einen wahren Veitstanz ausartet.

Zu Beginn des vierten Satzes scheinen die Geister noch ein wenig herumzuspuken, bevor nach einem ersten kurzen Höhepunkt und einem Beckenschlag ein ruhigeres Thema erklingt – das sich als Wiederkehr des Themas des zweiten Satzes entpuppt. Nicht wortwörtlich, aber angedeutet tauchen auch Motive aus dem ersten Satz wieder auf. Abrupt ändert sich dann der Gestus der Musik und eine Doppelfuge erklingt, eine Form, die eher selten in Sinfonien anzutreffen, aber dem Organisten Seifen zutiefst vertraut ist. Schließlich mündet die Sinfonie in einen von der Orgel angeführten Choral und geht klangprächtig zu Ende.

Inhalt: 

Allegro moderato
Adagio molto espressivo e con passione
Danse macabre
Allegro moderato


Hersteller: Grahl & Nicklas GmbH, Gwinnerstr. 13, 60388 Frankfurt, Deutschland, gisela.heitzmann@grahl-ffm.de
 

Advent Kommunion Sinfonie Weihnachten Gospel Strube Verlag Peters Universal Edition Schott Verlag Henle Verlag Breitkopf und Haertel Music Sales Baerenreiter Verlag Messe Butz Verlag Pfingsten Carus Verlag Hochzeit Beerdigung Ostern Jazz B-A-C-H
Orgelnoten Chornoten Klaviernoten Cembalonoten Notenversand Herzlich willkommen beim Bodensee-Musikversand. Der Bodensee-Musikversand wurde im Jahre 1987 in Gaienhofen am Bodensee gegründet. Von Anfang an haben wir uns auf das große und umfangreiche Gebiet der Kirchenmusik spezialisiert, um einen umfassenden Service für Kirchenmusiker/innen bieten zu können. Inzwischen umfasst unser Sortiment zunehmend auch Instrumentalwerke und moderne Musik, da sich diese immer mehr in die Kirchenmusik einfügt. Wir sind ein Vollsortimenter, der Ihnen auch schwer zu besorgende Titel besorgt. Suchen Sie Noten und Musikbücher? Dann sind Sie bei uns in Radolfzell ganz richtig gelandet. Wir sind ein klassisches Noten Fachgeschäft mit Beratung! Stöbern Sie in unserem großen Noten und Bücher Sortiment für Orgel, Chor, Klavier, Cembalo, Keyboard, Holzbläser, Blechbläser, Streicher, Bücher, CDs. Sie suchen etwas und finden es nicht gleich in unserem Shop? Wir helfen Ihnen gerne weiter.