Artikel: 0  Summe: 0,00 €
Suche 
Komponisten
Verlage A-Z
Komponist: Wolf, Steffen (1971) 
Artikelart: NOTEN
Besetzung: Singstimme mit Begleitung
Anlass: -
Ausgabenart:Schule
Verlag:Breitkopf & Härtel
Verlag-Nr.: EB9388, 979-0-004-18858-3
Bestellnummer:  BM563961
Auslieferbar: innerhalb einer Woche info

39,90 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

  


Wolf, Steffen (1971)

Wege zum Duettgesang – ein deutscher „Vaccai“ für zwei

24 Duette nach Gedichten von Heinrich Heine [2Singst,Klav]

- erstes systematisches Lehrwerk für den Duettgesang
- mittlere Stimmlage
- 24 Heine-Vertonungen in romantischem Stil zum Üben, Musizieren, Aufführen
- jedes Duett mit dem Fokus auf einen didaktischen Aspekt
- zu jedem Duett ein knapper, pädagogischer Kommentar
- Liedtext mit unterlegter Internationaler Lautschrift (IPA)
- Hören und Mitsingen: MP3-Audiotracks zum Download über QR-Code
- leichter Klavierpart, ideal für selbst begleitende Pädagoginnen und Pädagogen
- Downloads: Freie Übersetzungen der Liedtexte ins Englische und Französische

(deutsch / englisch / französisch)

Der Duettgesang bietet die exzellente Möglichkeit, die Facetten gemeinsamen spontanen Musizierens auszuloten, Empfindsamkeit und Musikalität zu steigern. Lassen sich zwei singende Menschen aufeinander ein, entsteht eine besondere Interaktion und ein gemeinsames Atmen, aufeinander Hören, einander Spüren findet statt. Kategorien wie Energie, wie sie im gemeinsamen Schwingen entsteht, tragen dazu bei, der Interpretation Leben und Kontur zu geben.

Sängerinnen oder Sänger sehen sich in ihrer Ausbildung und Berufspraxis vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Intonieren, Phrasieren, Aussprache und dynamische Gestaltung sind nur einige Beispiele. Viele begegnen früher oder später der Metodo pratico von Nicola Vaccai, der jeweils ein zentrales Thema des Gesangsunterrichts wie ein bestimmtes Intervall, Läufe, Vorhalte, Triller, das Portamento und das Deklamieren im Rezitativ in Form einer wohlklingenden kleinen Komposition behandelt. Ein genialer Kunstgriff, der Technisches mit echter Musik verbindet, sodass das Üben besonders viel Spaß macht. 2016 hat Steffen Wolf das Konzept in „Wege zum Liedgesang“ (EB 8848, 8849 und 8850) auf das Singen in deutscher Sprache übertragen. Doch eine Ausgabe, die sich mit den besonderen Aspekten des Duettgesangs beschäftigt, fehlte. Bis heute, denn mit „Wege zum Duettgesang“ wird diese Lücke geschlossen.

Steffen Wolf komponierte 24 Lied-Duette auf Texte von Heinrich Heine, die Anfängern wie fortgeschrittenen Sängerinnen und Sängern ein lebendiges Üben der spezifischen Anforderungen des Duettgesangs ermöglichen. Heines Worte machen mit ihrer Klanglichkeit, Intensität und ihrem Esprit auch das Thema Sprachbehandlung zu einem Vergnügen. Jedes Stück widmet sich intensiv einem grundlegenden Aspekt und ist mit kurzen pädagogischen Kommentaren versehen. Der eher leicht gehaltene Klavierpart ermöglicht es auch der begleitenden Lehrkraft, ganz auf den Gesang ausgerichtet zu bleiben. Abwechslungsreich gestaltetet, eignen sich die Kompositionen gleichermaßen zum Üben, Musizieren und Aufführen in zyklischer Form. Die stilistische Anlehnung an die Romantik ermöglicht einen leichten Zugang zur musikalischen Ebene und erleichtert das Fokussieren auf den jeweiligen Lernaspekt. Ergänzt wird die Ausgabe durch die im MP3-Format zum Download über einen QR-Code bereitgestellte Audiotracks: Bieten die Konzertversionen reines Hörvergnügen, so steht mit den Tracks mit leiser erster bzw. zweiter Stimme ein verlässlicher Übe- und Musizierpartner bereit.

Wege zum Duettgesang erscheint in einer Ausgabe in mittlerer Stimmlage, die eine Ausführung in allen denkbaren Kombinationen ermöglicht. Die Aufnahmen geben hiervon zahlreiche Beispiele.


01. Auf Flügeln des Gesanges Eröffnung (02:25)
02. Vierundzwanzig Stunden Sekunde (00:53)
03. Mag da draußen Schnee sich türmen Terz (00:38)
04. Wie dunkle Träume stehen Quarte und Quinte (02:19)
05. Gib mir Küsse Tritonus (01:32)
06. Herz, mein Herz, sei nicht beklommen Sexte (01:16)
07. Mein Liebchen, wir saßen beisammen Septime (01:39)
08. Dort hat einst ein Schloß gestanden Prime und Oktave im Wechsel mit verschiedenen Intervallen (00:42)
09. Lieb Liebchen Legato – Staccato (01:32)
10. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten Intonation halten – unbegleiteter Gesang (03:44)
11. Du bist wie eine Blume Lange Töne und Phrasen (03:25)
12. Sterne mit den goldnen Füßchen Dissonanzen und Auflösungen (01:46)
13. Andre beten zur Madonne Allein und zusammen (01:28)
14. Ich wollt, meine Schmerzen Gleichbleibender Ton gegen melodische Bewegung (01:25)
15. Habe mich mit Liebesreden Synkopen (01:03)
16. Der Wind zieht seine Hosen an Akkordbrechungen (01:11)
17. Ach, ich sehne mich nach Tränen Chromatik (01:32)
18. Durch den Wald, im Mondenscheine Sprachakrobatik – Molto allegro (00:52)
19. Wenn ich auf dem Lager liege Triolen gegen Duolen (01:19)
20. Die Jungfrau schläft in der Kammer Mal Oberstimme, mal Unterstimme (01:00)
21. Ernst ist der Frühling Pausen und Tonlängen – Lust an der Präzision (02:47)
22. Am Meer, am wüsten, nächtlichen Meer Facetten des Rezitativs – freier und rhythmisch gebundener Gesang zu zweit (02:43)
23. Es klingen alle Bäume Verzierungen (02:03)
24. Gespräch auf der Paderborner Heide Zwei Stimmen: Der Schwärmer und der Ironiker (03:23)


Hersteller: Breitkopf & Härtel, Obere Waldstr. 30, 65232 Taunusstein, Deutschland, kundendienst@breitkopf.de
 

Advent Kommunion Sinfonie Weihnachten Gospel Strube Verlag Peters Universal Edition Schott Verlag Henle Verlag Breitkopf und Haertel Music Sales Baerenreiter Verlag Messe Butz Verlag Pfingsten Carus Verlag Hochzeit Beerdigung Ostern Jazz B-A-C-H
Orgelnoten Chornoten Klaviernoten Cembalonoten Notenversand Herzlich willkommen beim Bodensee-Musikversand. Der Bodensee-Musikversand wurde im Jahre 1987 in Gaienhofen am Bodensee gegründet. Von Anfang an haben wir uns auf das große und umfangreiche Gebiet der Kirchenmusik spezialisiert, um einen umfassenden Service für Kirchenmusiker/innen bieten zu können. Inzwischen umfasst unser Sortiment zunehmend auch Instrumentalwerke und moderne Musik, da sich diese immer mehr in die Kirchenmusik einfügt. Wir sind ein Vollsortimenter, der Ihnen auch schwer zu besorgende Titel besorgt. Suchen Sie Noten und Musikbücher? Dann sind Sie bei uns in Radolfzell ganz richtig gelandet. Wir sind ein klassisches Noten Fachgeschäft mit Beratung! Stöbern Sie in unserem großen Noten und Bücher Sortiment für Orgel, Chor, Klavier, Cembalo, Keyboard, Holzbläser, Blechbläser, Streicher, Bücher, CDs. Sie suchen etwas und finden es nicht gleich in unserem Shop? Wir helfen Ihnen gerne weiter.