Physiologische und hormonelle Besonderheiten und Belastungen in Bezug auf Singen, Sprechen und den Gesangsunterricht
Die menschliche Stimme fasziniert in ihrer Vielfalt, Variabilität und Komplexität. Das vorliegende Buch beleuchtet die erwachsene Frauenstimme im Speziellen. Im Studium sowie im Berufsleben stehen viele Frauen in ihrem Leben vor gravierenden Stimmwechseln und -veränderungen. Wie sie damit umgehen können und sollen, wird in den beiden Beiträgen, die dieses Buch vereinigt, auf anschauliche Weise dargestellt:
- Isabella Runggaldier, Besonderheiten der Frauenstimme
- Martina Höpperger, Stimmbelastungen im Allgemeinen und im Speziellen bei Frauen im Lehrberuf
Die Frauenstimme richtet sich mit zahlreichen Übungen und Tipps an Berufssängerinnen und Gesangspädagoginnen an Schulen, Musikschulen, Hochschulen und Universitäten sowie an Hobbysängerinnen.