Brooker, David
Stringplay
|
flexible arrangements for beginners Ensemblespaß auf 4 Saiten – von Anfang an! Das klingt einfach gut – vom Violinduett bis zum Streichorchester.
Mit 7 einfachen Stücken für flexibles Streicherensemble schafft dieses Konzept den Spagat zwischen Anfänger und Ensemblespiel. Die Variationen sind vielfältig, denn jeder Satz bietet sog. Easy Parts als Alternative oder Ergänzung zu den Melodie- und Harmoniestimmen. Hier können die weiter Fortgeschrittenen den Anfängern „Starthilfe“ geben. Letztere indessen werden zum Schritt in den nächsten Schwierigkeitsgrad animiert. Mit seinen lebendigen und didaktisch effektvollen Arrangements wirkt David Brooker dem Repertoiremangel für Anfängerensembles entgegen. String Play vermittelt schon in den ersten Monaten Spaß am Musizieren und ermöglicht bereits den Jüngsten den Zugang zum Spiel im Ensemble. - Leicht eingerichtetes Anfängerrepertoire für Sreicherensembles und den Gruppenunterricht - Flexible Stimmen, die auch bei ungewöhnlichen Besetzungen den vollen Klang garantieren - Ideal für Gruppen mit gemischtem Niveau
Biografie: Nach seinem Studienabschluss an der University of East Anglia und der Guildhall School of Music and Drama 1979 verfolgte David Brooker eine Laufbahn sowohl als Interpret als auch als Musikpädagoge. Als Bratschist unternahm er internationale Konzertreisen mit vielen führenden Londoner Barockkammerorchestern. In seiner Funktion als Pädagoge ist David Brooker besonders am Ensembleunterricht für Spieler aller Altergruppen interessiert. Der Repertoiremangel für Ensembles von jüngeren Spielern regte ihn zur Schaffung seines eigenen Materials an.
Mediengeflüster:
(...) Ensemblespiel für Instrumentalanfängerlnnen bereits nach drei bis sechs Monaten Unterricht. (...) Die sieben Arrangements amerikanischer Traditionals und eigener Melodien hat Brooker so einfach gehalten, dass sie bereits nach wenigen Monaten Übung auf der Geige oder dem Cello zu bewältigen sein sollten. (...) Abwechslung durch die (...) Flexibilität in der Besetzung: Im durchgehend dreisprachigen Vorwort (...) äußert sich der Autor ausführlich zu den Möglichkeiten des Ensemblespiels mit einer Streicher- und / oder Klavierbegleitung. Violinen, Bratschen, Celli und eventuell auch ein Kontrabass können da mitmischen, in größeren oder kleineren Gruppen oder eben auch solistisch mit Harmonieunterstützung. (...) Antworten und Vorschläge, sodass bereits Anfängerlnnen am musikalischen Geschehen teilhaben können, die entweder erst die leeren Saiten beherrschen oder vielleicht erst einmal mit Hilfe des Pizzicatos ihren Weg ins Ensemble finden wollen. David Brookers Stringplay ist ganz eindeutig für die tägliche (Musikschul-)Praxis bestimmt (...). (Üben & Musizieren, 2/05)
Flexible Arrangements für sowohl instrumental als auch fortschrittsmäßig gemischte Anfängerensembles haben Tradition, sind Zusammenspielstunden doch das motivierendste Element des Streicherunterrichts. String Play geht neue Wege (...). Unterschiedliche Fähigkeiten werden bedient mit Stimmen auf leeren Saiten, Stimmen mit nur erster Griffart und Stimmen für Fortgeschrittenere auf Violine, Viola, Cello und Kontrabass. (...) die (...)Stücklein (...) leiten (...) unerfahrene Lehrkräfte hilfreich in die gute Richtung. (...) (Schweizer Musikzeitung, 2/05)
Brooker David: The D Scale Rock · Brooker David: Boogie Bass · Traditional: Boil 'em Cabbage Down · Brooker David: Square Dance · Traditional: Merrily We Roll Along · Traditional: This Old Man · Traditional: Twinkle, Twinkle Little Star
Ausgabe: Partitur und Stimmen score and parts Hersteller: Universal Edition AG, Forsthausgasse 9, 1200 Wien, Österreich, sales@universaledition.com |
|
|