Tippetts Entscheidung, seiner Oper "The Midsummer Marriage" die vier "Ritual Dances" zu entnehmen und aus ihnen eine eigenständige Konzertsuite zu bilden, zeigt, dass das Medium Tanz in seiner Vorstellung der Oper immer präsent war. Von Beginn an sollte in der Oper eine Wechselwirkung zwischen der realen Welt und der Welt der teils griechischen, teils keltischen Mythen zu finden sein. Dieses mythologische Element erreicht seinen Höhepunkt in den "Ritual Dances" der fertigen Oper in den Akten 2 und 3. Tippett selbst bezeichnete seine Oper als "eine Art sorgfältig ausgearbeiteter L'après midi d'un faune", in dem die Ritual Dances eine starke sexuelle Energie aufweisen, allerdings von ganz anderer Art als das sinnliche Schmachten bei Debussy. Die Komposition von "The Midsummer Marriage" nahm Tippett sechs Jahre, von 1946 bis 1952, in Anspruch. Die Uraufführung der "Ritual Dances" als Konzertsuite fand am 13. Februar 1953 in Basel mit dem Basler Kammerorchester unter der Leitung von Paul Sacher statt; zwei Jahre später folgte die Premiere der kompletten Oper. Heute nehmen es die "Ritual Dances" mit dem "Concerto for Double String Orchestra" (ETP 1331) als Tippetts meistgespieltem Orchesterwerk auf.
Vorwort - Prelude - Transformation - Preparation - First dance: The earth in autumn The hound chases the hare - Second dance: The waters in winter The otter chases the fish - Third dance: The air in spring The hawk chses the bird - Fourth dance: Fire in summer The voluntary human sacrifice
Dauer: 29' Ausgabe: Studienpartitur
Hersteller: Ernst Eulenburg Ltd., 48 Great Marlborough Street, W1F 7BB, U.K. London, Großbritannien und Nordirland
Orgelnoten Chornoten Klaviernoten Cembalonoten Notenversand
Herzlich willkommen beim Bodensee-Musikversand. Der Bodensee-Musikversand wurde im Jahre 1987 in Gaienhofen am Bodensee gegründet.
Von Anfang an haben wir uns auf das große und umfangreiche Gebiet der Kirchenmusik spezialisiert, um einen umfassenden Service für Kirchenmusiker/innen bieten zu können. Inzwischen umfasst unser Sortiment zunehmend auch Instrumentalwerke und moderne Musik, da sich diese immer mehr in die Kirchenmusik einfügt. Wir sind ein Vollsortimenter, der Ihnen auch schwer zu besorgende Titel besorgt.
Suchen Sie Noten und Musikbücher? Dann sind Sie bei uns in Radolfzell ganz richtig gelandet. Wir sind ein klassisches Noten Fachgeschäft mit Beratung!
Stöbern Sie in unserem großen Noten und Bücher Sortiment für Orgel, Chor, Klavier, Cembalo, Keyboard, Holzbläser, Blechbläser, Streicher, Bücher, CDs. Sie suchen etwas und finden es nicht gleich in unserem Shop? Wir helfen Ihnen gerne weiter.