Paula, die Tochter eines Weimarer Orgelbauers, will selbst Orgelbauerin werden.
Für eine Frau ist das im Jahr 1919 noch ungewöhnlich und so stößt auf familiären Widerstand.
Vor allem weil sie ausgerechnet in der Werkstätte von Hans Meichelbeck in die Lehre gehen, will, der im Streit aus der Firma von Paulas Vater ausgeschieden ist und eine eigene Werkstätte gegründet hat.
Inspiriert durch das Weimarer Bauhaus versucht Paula das alte Handwerk neu zu denken.
Ob ihr der Weg als Orgelbauerin trotz familiären Gegenwind gelingt erfahren Sie in diesem Buch.
311 Seiten, Gmeiner Verlag