Schneider, Francis (1951)
Üben - was ist das eigentlich?
|
F. Schneider nahm ihre Erkenntnisse über das Üben und Lernen wörtlich und gestaltete ihr Buch dementsprechend lernfreundlich: neue Erkenntnisse werden ebenso vorgestellt wie bisher bekannte Ansichten über das "Üben".
Besonders reizvoll ist, dass man als Leser an jeder Stelle des Buches einsteigen und sich nach Durcharbeiten eines der kurzen thematischen Kapitel aus mehreren Möglichkeiten durchs Buch lesen kann: durch das geniale Konzept Francis Schneiders muss man nicht ängstlich sein, ein Kapitel dabei zu vergessen: eine Art roter Puzzlefaden nimmt einen an die hand und lässt einem trotzdem die Freiheit der (begrenzten) Wahl.
Da Üben dann erfolgreich sei, wenn unterschiedliche Wahrnehmungen oder kognitive erkenntnisse miteinander vernetzt würden, gibt es zu vielen Aspekten Anekdoten oder bildhafte Beispiele, die einem das Lesen und verstehen weitaus erleichtern. Es macht einfach Spass, dieses Buch zu lesen - und lernen kann man zudem auch eine Menge!
Hersteller: Nepomuk Musikedition, Entfelderstraße 39, 5001 Aarau, Schweiz, info@breitkopf.de |
|
|