für vierstimmigen gemischten Chor mit Klavier- oder Orgelbegleitung ad lib.
kritisch revidierte Neuausgabe von Florian Ilge
Partitur, zgl. Chorpartitur
Marienlieder wurden in den verschiedensten Sprachen bereits ab dem 12. Jahrhundert überliefert. Eine der bekanntesten Sammlungen von Marienliedern ist das Gebet- und Gesangbuch "Goldener Himmelsschlüssel" von Martin von Cochem (1689), in dem zum Beispiel eins der bekanntesten Marienlieder ("Maria breit den Mantel aus") enthalten ist. Die von Hiller vorliegenden Strophenlieder sind jedoch nicht in den liturgischen Gesängen zu verorten, sondern eher als Beitrag zur im 19. Jahrhundert aufkommenden Marienfrömmigkeit und als Bereicherung der allgemeinen Gesangsliteratur. (Florian Ilge)
Inhalt
O seligste Jungfrau!
Wenn Angst uns hält umwunden
Königin gnadenreiche Frau
Heilige Jungfrau, auserkoren
O hochheilige, stets jungfräuliche, gnadenreiche Maria (Johann von Geissel)
O Maria strahlend hell