Mit „Die Weisen aus dem Morgenland“ wurde das Prinzip von „Peter und der Wolf“ auf Chor übertragen: Die Erzählung der Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Weisen wird begleitet und unterbrochen von a cappellaChormusik. Dabei ergänzen sich alte Sätze und neue Kompositionen. Die Kinder im Publikum werden an einigen Stellen mit ein bezogen, ein Kinderchor kann vorher Teile des Werkes erarbeiten und diese im Erwachsenenchor mitsingen.
Ein Glockenspiel erklingt immer dann, wenn vom Stern gesprochen wird, ein Xylophon beim Thema Herodes. Diese Partien können von Chorsängern oder -sängerinnen übernommen werden.
Das Konzert dauert etwa 45 Minuten und ist geeignet für Kinder ab dem Vorschulalter.