Adeste fideles - Noël dans la tradition (Partitur mit Stimmen)
|
Für 1-2 Instrumente (Trompete, Oboe, Flöte, Violine), Orgel u. Singstimme ad. lib.
* Adeste fideles (Herbei ihr Gläubigen)
* Les anges dans nos campagnes (Hört der Engel helle Lieder)
* Bergers, écoutez la Musique angélique (Hirten, hört der Engel Lieder)
* Entre le boeuf et l'âne gris (Zwischen Ochs und Eselein)
* Il est né le divin enfant (Göttliches Kind, heute uns geborn)
* Noël Nouvelet (Wieder ist es Weihnacht)
* Minuit, Chrétiens (Wo ist die Stadt, da Christus ward geboren)
* Vom Himmel hoch, da komm ich her (Du haut du ciel je viens ici)
* Maria durch ein' Dornwald ging (Jésus est né à Bethlehém)
* Stille Nacht (Douce Nuit)
* O du fröhliche (O nuit bienveillante)
* Es ist ein Ros' entsprungen (D'un arbe séculaire)
Die Werke dieser Ausgabe sowie 13 weitere finden sich auf der
CD 'Noël - Christmas - Weihnachten'
"...in jeder Hinsicht zu empfehlen"
FORUM KIRCHENMUSIK 4/00
Adeste fideles ist der Titel eines Weihnachtsliedes. Die deutsche Version ist als Nun freut euch, ihr Christen oder auch als Herbei, o ihr Gläub'gen, die englische als O Come All Ye Faithful bekannt. Es wurde um 1743 von John Francis Wade (1711–1786) komponiert. Das erste Manuskript enthielt sowohl die Melodie als auch den lateinischen Text und wurde 1760 in den Evening Offices of the Church veröffentlicht. Bereits 1751 hatte Wade den Text in seinem Werk Cantus Diversi publiziert. Frederick Oakeley und Thomas Brooke übersetzten das Lied ins Englische, diese Version wurde erstmals 1852 in Murray’s Hymnal veröffentlicht.
Das Lied wird gelegentlich auch Portugiesischer Choral genannt, weil es oft in der Kapelle der Portugiesischen Botschaft in London, wo Vincent Novello Organist war, gesungen wurde.
Die deutsche Fassung Herbei, o ihr Gläubigen schuf Friedrich Heinrich Ranke 1823
Hersteller: Merseburger Verlag GmbH, Naumburger Str. 40, 34127 Kassel, Deutschland, vertrieb@merseburger.de |
|
|