Schumanns Geist aus Kempffs Händen
Breitkopf & Härtel war 1925 an den jungen Pianisten Wilhelm Kempff herangetreten, Clara Schumanns „Instructive Ausgabe der Werke“ ihres Mannes für den Neustich vorzubereiten.
„[…] Die Vergleichung mit dem Autograph und der Urtext-Ausgabe, die Ergebnisse der Schumann-Forschung, die modernen Grundsätze der Notation – all dies müsste beim Neustich berücksichtigt werden und könnte zu einer wesentlichen Verbesserung der Ausgabe führen, ohne dass damit der Geist der Bearbeitung von Clara Schumann beeinträchtigt würde.“
Die vorliegende Edition vermittelt daher die Lesart eines der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts, die wir rechtzeitig zum 200. Geburtstag Clara Schumanns wieder vollständig zugänglich machen.
op. 20 Humoreske B-dur
op. 21 Novelletten
op. 22 Sonate Nr. 2 g-moll
op. 23 Nachtstädte
op. 26 Faschingsschwank aus Wien
op. 28 Drei Romanzen
op. 32 Scherzo, Gigue, Romanze, Fughetta