Chorbuch Advent - Chorsammlungen für gemischten Chor
|
86 Sätze für den Gottesdienst, 1–8stg gemischter Chor, teils mit Orgel.
In der Nachfolge des inzwischen zum Klassiker gewordenen Freiburger Chorbuchs entstand das für die vorweihnachtliche Zeit konzipierte Chorbuch Advent. Das Chorbuch orientiert sich an der musikalischen Basis und bietet Chorleitern ein wertvolles Instrument zur Ausgestaltung verschiedener Gottesdienstformen. In stilistischer Hinsicht reicht die Auswahl der Werke vom 16. Jahrhundert bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Die Suche nach geeigneten Werken wird durch die Aufschlüsselung des Inhalts nach Besetzungen, durch das Stichwortregister sowie die Angabe der Schriftstellen aus dem Alten und Neuen Testament erleichtert.
Anonymus Angelus ad Virginem Ave, virgo, gratia plena De castitatis thalamo Ihr Tore, heb euch fort Veni, veni, Emanuel Albert Becker Machet die Tore weit Günter Bialas Ecce, Dominus veniet
Bernhard Blitsch Christus, du Sohn Johannes Brahms Es flog einTäublein weiße
Anton Bruckner Rorate coeli Hans-Jörg Böckeler Einmal sieht Ezekiel Johann Crüger Nun komm der Heiden Heiland Hugo Distler Es kommt ein Schiff, geladen Hansmaria Dombrowski Eja, so seht den Rosenstrauch Guillaume Dufay Conditor alme siderum Martin Dücker Einfach zu hören Petr Eben Agnus Dei Gaudens gaudebo Kyrie Johannes Eccard Übers Gebirg Maria geht Jürgen Essl Die Nacht ist vorgedrungen - Erstausgabe! Johannes Falk Ihr Tore, hebt euch nach oben Sagt den Verzagten: Habet Mut Hans Florenz Unsere Hoffnung bezwingt Wasser du aus brunnen quelle Jacobus Gallus Ecce concipies Bartholomäus Gesius Hosianna, dem Sohne Davids John Gosse Psalm 24 Kurt Grahl Kündet allen in der Not Macht hoch die Tür Kommunität Grandchamp Lumière de Dieu (Komm, göttliches Licht) Christoph Graupner Mit Ernst, o Menschenkinder Andreas Hammerschmidt Machet die Tore weit Hans Leo Hassler Dixit Maria Michael Haydn Agnus Dei Kyrie Heinrich von Herzogenberg Mache dich auf, werde licht Jan-Ake Hillerud Veni, veni, Emanuel Bernhard Huijbers Starre nicht Heinrich Kaminski Maria durch ein Dornwald ging Hugh Keyte Maria durch ein Dornwald ging Matthias Kreuels Jésus le Christ (Christus, dein Licht) Über Gott, meinen Retter Felicitas Kukuck Komm, du Heiland aller Welt Heinz Martin Lonquich Alma redemptoris mater All meine Quellen Auf, werde licht Deinen Tod, o Herr Der Herr hat Großes an uns getan Ihr werdet Wasser schöpfen Komm, Jesus, komm Licht, freundlich leuchtend Macht hoch die Tür Magnificat Unser Lieben Frauen Traum Magnificat Hans Friedrich Micheelsen O Heiland, reiß die Himmel auf Claudio Monteverdi Ave maris stella Julius van Nuffel O Radix Jesse (Hebt euch, ihr Tore) Eduard Karl Nössler Tröstet mein Volk Carl Orff Tauet, ihr Himmel Lukas Osiander Komm, du Heiland aller Welt Giovanni Pierluigi da Palestrina Alma Redemptoris Mater Ernst Pepping Es kommt ein Schiff, geladen Wachet auf, ruft uns die Stimme
Michael Praetorius Der Morgenstern ist aufgedrungen Thomas Quast Im Jubel ernten - Lied der Heimkehr Andreas Raselius Ich taufe mit Wasser Anton Reinthaler In diesen dunklen Tagen Paul-Ernst Ruppel Magnificat Johann Hermann Schein Nun komm der Heiden Heiland Heinrich Schütz Rorate coeli desuper Tröstet, tröstet mein Volk Johann Stadlmayr Conditor alme siderum Józef Swider Ave maris stella Magnificat O Heiland, reiß die Himmel auf Wie Weihrauch steige mein Gebet
Tomás Luis de Victoria Ne timeas, Maria
Heitor Villa-Lobos Ave Maria
Jan Kampanus Vodnanský O Heiland, reiß die Himmel auf Melchior Vulpius Ich bin eine Stimme eines Rufers Samuel Wesley Psalm 85 Thomas Wiegelmann Halleluja - Bereitet dem Herrn den Weg David Willcocks O komm, o komm, Emanuel Alan Wilson Ave Maria Let there be light
Beschreibung: Das Chorbuch Advent bietet ein breit gefächertes Repertoire für adventliche Kirchenkonzerte und orientiert sich an der kirchenmusikalischen "Basis". Es erleichtert die musikalische Gestaltung - in den jeweils unterschiedlichen inhaltlichen Akzenten - von Adventssonntagen Rorate-Gottesdiensten Stundengebet Bußandacht freieren Gottesdienstformen. In stilistischer Hinsicht reicht die Auswahl der Werke vom 16. Jahrhundert bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Die Suche nach geeigneten Werken wird durch die Aufschlüsselung des Inhalts nach Besetzungen, durch das Stichwortregister sowie die Angabe der Schriftstellen aus dem Alten und Neuen Testament erleichtert.
In der Nachfolge des inzwischen zum Klassiker gewordenen Freiburger Chorbuchs entstand das für die vorweihnachtliche Zeit konzipierte Chorbuch Advent. Das Chorbuch orientiert sich an der musikalischen Basis und bietet Chorleitern ein wertvolles Instrument zur Ausgestaltung verschiedener Gottesdienstformen. In stilistischer Hinsicht reicht die Auswahl der Werke vom 16. Jahrhundert bis zu zeitgenössischen Kompositionen.
Die Suche nach geeigneten Werken wird durch die Aufschlüsselung des Inhalts nach Besetzungen, durch das Stichwortregister sowie die Angabe der Schriftstellen aus dem Alten und Neuen Testament erleichtert. "In Nachfolge des inzwischen schon zum `katholischen Klassiker` avancierten `Freiburger Chorbuches` und an Anlehnung an die dort praktizierten Ausgabekriterien hat der Carus-Verlag ein weiteres Chorbuch ediert, das in der inhaltlichen Ausrichtung für die Adventszeit konzipiert ist.
Für die Praxis ist dieser Band also hochwillkommen, findet man als Chorleiter/in für Weihnachten doch sehr viel an geeigneter Chormusik, speziell für den Advent allerdings deutlich weniger!... Die stilistische Spanne reicht von Komponisten des 16. Jhdts. (wie z.B. Palestrina, Hassler, Gallus, Monteverdi, de Victoria) über Vertreter des 18. (Michael Haydn) und 19. Jhdts (Becker, Bruckner) bis zur Gegenwart (Pepping, Villa-Lobos, Micheelsen, Lonquich, Parott, Quast, Grahl, Falk u.v.a.m.). Eine Aufschlüsselung nach Titeln mit jeweiliger Besetzungsangabe und nach Komponisten ergänzen den gelungenen Chorband ebenso wie das für die Praxis so wertvolle Stichwortregister und die Angaben der Schriftstellen aus dem Alten und Neuen Testament, auf die sich die Chorwerke beziehen." (Musik im Bistum Essen, III/1998)
Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|