Petersen, Uwe (1936)
Die Weihnachtsgeschichte (Partitur & Instr.)
|
Für 2stKinder- oder Frauenchor, Einzelstimme (oder kleine Chorgruppe), Männerstimme ad lib. und Instrumente (nach Wahl).Hier liegt ein "Klein"-Weihnachtsoratorium vor, bei dem alle mitmachen können und dessen Besetzung nicht vielfältig genug sein kann. Aufführungsdauer 30 Minuten.
"Die oratorisch angelegte, durchwegs leicht ausführbare Komposition bietet eine ideale Möglichkeit, auch in so genannten einfachen Verhältnissen ein umfangreicheres Werk aufzuführen. Die Besetzung ist flexibel. Zur Not reicht ein Frauenchor mit Tasteninstrument, um diese eingängige weihnachtlich-volkstümliche, fröhliche, festliche Musik zum Klingen zu bringen. Darüber hinaus lassen sich beliebige Instrumente einsetzen. Die Beteiligung von Kinderstimmen (auch solistisch) ist gut möglich und durchaus sinnvoll. Bei den Chorälen kann die ganze Gemeinde mitwirken. Einzelne Nummern eignen sich auch für eine separate Aufführung - es wird sicher nicht dabei bleiben, zu motivierend und mitreißend sind Musik und Möglichkeiten! "GOTTESDIENST UND KIRCHENMUSIK 5/02
Hersteller: Merseburger Verlag GmbH, Naumburger Str. 40, 34127 Kassel, Deutschland, vertrieb@merseburger.de |
|
|