Bruder Singer - Das Volksliederbuch für die ganze Familie (Klavierausgabe)
|
Die einmalige Jubiläumsedition der Klavierausgabe des „Bruder Singer“
erscheint mit dem historischen Umschlag der Erstausgabe von 1954. Die
rund 270 leicht spielbaren, klangvollen Klaviersätze mit der
unterlegten ersten Strophe und dem Text aller Folgestrophen bewähren
sich auch nach einem halben Jahrhundert als ideale Sammlung für das
Singen und Musizieren im kleinen und großen Kreis. Das eigens für
die Jubiläumsedition geschriebene Vorwort von Michael Töpel erzählt die
wechselvolle Geschichte des „Bruder Singer“ und zeigt, wie die
Liedersammlung zu einem Klassiker wurde, indem sie das Liedrepertoire
von Generationen maßgeblich mitbestimmt hat und bis heute gern zum
Singen und Spielen verwendet wird. - Ein Klassiker unter den Volkliedsammlungen - 268 leicht spielbare Klaviersätze - Mit allen Textstrophen - Als Begleitung zum einstimmigen und mehrstimmigen Singen
Die Sätze können mit Instrumenten aller Art aufgeführt werden.
Themenkreise: - Im Jahreskreis
- Im Tageskreis
- Im geselligen Kreis
- In stillen Stunden
- Für Mutter und Kind
- Frisch auf Kameraden
- Zu Fest und Feier
Alphabetisches Liederverzeichnis: - Ach bittrer Winter
- Ach Eislein, liebes Eiselein mein
- Ach Mutter, liebe Mutter
- Ach Schatz, wenn du über die Gasse gehst
- Ade zur guten Nacht
- All mein Gedanken
- All Morgen ist ganz frisch und neu
- Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren
- Alle Leut gehn jetzt nach Haus
- Alle Leute sollen leben
- Alle Vögel sind schon da
- Aller Augen warten auf dich, Herre
- Alles schweiget
- Alleweil ka mer net lustig sei
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Ännchen von Tharau
- Auf, auf, ihr Wandersleut
- Auf, auf, zum fröhlichen Jagen
- Auf der Lüneburger Heide
- Auf, du junger Wandersmann!
- Auf einem Baum ein Kuckuck saß
- Auf, ihr Hirtensleut!
- Aus meines Herzens Grunde
- Begrüßet froh den neuen Tag
- Bei der Lindn bin i's gsessn
- Bim, bam
- Blüh nur, blüh, mein Sommerkorn
- Bona nox
- Bruder, ich geh auch mit dir
- Brüderchen, komm, tanz mit mir
- Bunt sind schon die Wälder
- C-a-f-f-e-e
- Christ ist erstanden
- Da droben auf jenem Berge
- Da kommt die liebe Sonne wieder
- Da pacem, Domine
- Dank der Erde, die es trug
- Danket dem Herrn
- Das Feld ist weiß
- Das Jahr hat sich gerundet
- Das Lieben bringt groß Freud
- Das will ich mir schreiben
- Daß zwei sich herzlich lieben
- Dat du min Leevsten büst
- De Hamburger Veermaster
- Den Ackermann soll man loben
- Der Apfel ist nicht gleich am Baum
- Der grimmig Tod
- Der Heiland ist geboren
- Der Herr behüte deinen Ausgang
- Der Jäger in dem grünen Wald
- Der Jäger längs dem Weiher ging
- Der Mai, der Mai, der lustige Mai
- Der Maien ist kommen
- Der Mond ist aufgegangen
- Der Müller tut mahlen
- Der Wind, der Wind, der weht!
- Der Winter ist vergangen
- Der Winter ist vorüber
- Deutschlandlied
- Die beste Zeit im Jahr ist mein
- Die Chaussee von Montpellier
- Die Erde braucht Regen
- Die Gedanken sind frei
- Die Geige beginnet
- Die güldne Sonne
- Die helle Sonn leucht' jetzt herfür
- Die Leineweber haben eine sauber Zunft
- Die Lust hat mich bezwungen
- Dona nobis pacem
- Dornröschen war ein schönes Kind
- Dort niedn in jenem Holze
- Dreh dich, dreh dich, Rädchen
- Drei Laub auf einer Linden
- Drei Lilien
- Drunten in der grünen Au
- Du bist min
- Du gabst uns unser täglich Brot
- Du guter, lieber, alter Freund
- Du mein einzig Licht
- Eh ich mich niederlege
- Ehre sei Gott in der Höhe
- Ei Baur, was kost dei Heu
- Ei, du feiner Reiter
- Ei wie so töricht ist
- Eia, popeia, das Breile ist gut
- Ein Jäger aus Kurpfalz
- Ein Männlein steht im Walde
- Ein schwarzbraunes Mädchen
- Ein Vogel wollte Hochzeit machen
- Einen Brief soll ich schreiben
- Einigkeit und Recht
- Einmal nur in unserm Leben
- Erde, die uns dies gebracht
- Es blies ein Jäger wohl in sein Hörn
- Es Burebüebli mah-n-i nid
- Es dunkelt schon in der Heide
- Es, es, es und es
- Es flog ein klein Waldvögelein
- Es freit ein wilder Wassermann
- Es führt über den Main
- Es geht ein dunkle Wölk herein
- Es geht eine helle Flöte
- Es hütet ein Schäfer im hohen Holz
- Es ist ein Ros entsprungen
- Es ist ein Ros (Kanon)
- Es ist ein Schnitter
- Es ist für uns eine Zeit angekommen
- Es kam ein Herr zum Schlößli
- Es kommt die Zeit zum Offenbaren
- Es kommt ein Schiff, geladen
- Es lagen im Felde die Hirten bei Nacht
- Es liegt ein Schloß in Österreich
- Es regnet ohne Unterlaß
- Es reiten itzt die ungrischen Husaren
- Es ritten drei Reiter wohl über den Rhein
- Es saß ein klein wild Vögelein
- Es schlägt eine Nachtigall
- Es steht ein Lind in jenem Tal
- Es sungen drei Engel
- Es taget vor dem Walde
- Es tagt, der Sonne Morgenstrahl
- Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
- Es tönen die Lieder
- Es war ein König in Thule
- Es waren zwei Königskinder
- Es wollt ein Fuhrmann fahren
- Es wollt ein Jägerlein jagen
- Es wollt ein Reiter jagen
- Es zog ein Regiment
- Es zogen drei Sänger
- Fa-la-la-Kanon
- Fein sein, beieinander bleibn
- Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehn
- Flamme empor
- Fliegt der erste Morgenstrahl
- Freiheit, die ich meine
- Freiheit gewähr
- Freund in der Not
- Freut euch, ihr Schäfersleut
- Geh aus, mein Herz
- Gestern bei Mondenschein
- Ging ein Weiblein Nüsse schütteln
- Glaubt ihr denn, daß ich lustig bin
- Gloria in excelsis
- Glück und Segen, allerwegen
- Glückauf! Glückauf! Der Silberzweig
- Glück auf, Glück auf! Der Steiger kommt
- Goldne, goldne Brücke
- Gretel, Pastetel
- Großer Gott, wir loben dich
- Grüß Gott, du schöner Maien
- Guten Abend, guten Abend, euch allen hier beisamm'!
- Guten Abend in diesem Haus!
- Guten Morgen, mein Liebchen
- Ha! ha! ha! Unsern Jubel ruft das Echo uns zurück
- Hab meine Liebe wohl verborgen
- Hab mein Wage voll gelade
- Hahn, blan, jetzt geht die Fasnacht an
- Halleluja!
- Hänsel und Gretel
- Heio sauso!
- Heißa Kathreinerle
- Herr, bleibe bei uns
- Herr Gott, die Saaten segne
- Herrlich bricht aus Wolkenschleiern
- Herzig schöns Röselein
- Herzlich tut mich erfreuen
- Heut ist ein freudenreicher Tag
- Heut soll das große Flachsernten sein
- Heute will ich schlafen gehn
- Hie kann nicht sein ein böser Mut
- Hilf, Herr meines Lebens
- Himmels-Au, licht und blau
- Hingestreckt im hohen Gras
- Hinunter ist der Sonnen Schein
- Hopp, Mariannele
- Horch, es singt der Glocke Ton
- Hört ihr Herrn
- I fahr, i fahr, i fahr auf der Post
- Ich armes welsches Teuflein
- Ich bin der junge Hirtenknab
- Ich bin einmal spazieren gangen
- Ich bin halt ein fröhlicher Bauer
- Ich fahr dahin, wann es muß sein
- Ich geh mit meiner Laterne
- Ich ging durch einen grasgrünen Wald
- Ich hab die Nacht geträumet
- Ich hab mein Kindelein schlafen gelegt
- Ich hab mir mein Weizen
- Ich hatt einen Kameraden
- Ich hatt nun mei Trutschel
- Ich hört ein Sichelin rauschen
- Ich reit auf einem Rößlein
- Ich trag ein goldnes Ringelein
- Ich will zu Land ausreiten!
- Ich wollt ein Bäumlein steigen
- Ich wollt, wenn's Kohlen schneit
- Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn
- Ihr in der Liebe geborgen
- Ihr kleinen Vögelein
- Ihr lieben Brüder mein
- Im Frühjahr, wenn springen die Quellen
- Im Frühtau zu Berge
- Im Maien, im Maien die Vögelein singen
- Im Märzen der Bauer
- Im schönsten Wiesengrunde
- Im Wald, im hellen Sonnenschein
- Im Wald und auf der Heide
- In deines Vaters Gärtelein
- Innsbruck, ich muß dich lassen
- Ins Mueters Stübeli
- Jahr, dein Haupt neig!
- Jan Hinnerk
- Jauchzet Gott alle Lande
- Jeden Morgen geht die Sonne auf
- Jetzt fahrn wir übern See
- Jetzt fängt das schöne Frühjahr an
- Jetzt gang i ans Brünnele
- Jetzt geht es in die Welt
- Jetzt kommen die lustigen Tage
- Jetzt kommt die fröhliche Sommerzeit
- Jetzt kommt die Zeit
- Jetzt steigt Hampelmann
- Jodel sing, Maxel spring!
- Juchhe, juchhe, juchhe, der erste Schnee!
- Junger Tambour
- Kein Feuer, keine Kohle
- Kein schöner Land
- Kindlein mein
- Knusper, knusper, knäuschen
- Komm, lieber Mai
- Komm, mein Hennelein
- Komm, Trost der Welt
- Kommt, das Essen ist bereitet
- Kommt her und singt
- Kommt, ihr Gspielen
- Könige sind wir
- Kuckuck ruft im Tannenwald
- Kuckuck sitzt auf hoher Buchen
- Kume, kum, Geselle min
- Lachend kommt der Sommer
- Laßt doch der Jugend
- Laß uns auf die Wiese gehn
- Laßt nun unser Liedel wandern
- Laßt uns tanzen
- Laterne, Laterne
- Leis der Wind im Abend weht
- Lobe den Herren, den mächtigen König
- Lobet den Herren, alle, die ihn ehren
- Lobet den Herrn und dankt ihm seine Gaben
- Lobt Gott, ihr Christen alle gleich
- Lustig ist's Matrosenleben
- Maienzeit, bannet Leid!
- Maria durch ein Dornwald ging
- Meerstern, ich dich grüße!
- Mein Schätzlein kommt von ferne
- Meine Mu
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- Mir ist ein feins brauns Maidelein
- Morgen kommt auch ein Tag
- Muß i denn
- Mutter, wir grüßen dich
- Nach grüner Färb
- Nach Süden nun sich lenken
- Nacht bricht an
- Nehmt Abschied, Brüder
- Neues Brot im neuen Jahr
- Nichts kann mich mehr erfreuen
- Noch hinter Berges Rande
- Nun ade, du mein lieb Heimatland
- Nun bitten wir den Heiligen Geist
- Nun danket alle Gott
- Nun ruhen alle Wälder
- Nun sei uns willkommen
- Nun singet und seid froh
- Nun stecket eure Löffel z'sammen
- Nun will der Lenz uns grüßen
- Nun wollen wir singen
- O du schöner Rosengarten
- O du stille Zeit
- O Freude über Freude
- O Herr, mach mich
- O Tannenbaum, o Tannenbaum, du trägst
- Peter hat Geburtstag
- Prinz Eugen
- Ringlein, Ringlein
- Rosastock, Holderblüt
- Rusel, wenn du meine wärst?
- Sanctus
- Schäfer, sag, wo tust du weiden?
- Schatten, Schatten
- Schein uns, du liebe Sonne
- Schlaf, Kindelein, süße
- Schlaf, Kindlein, balde
- Schläft ein Lied in allen Dingen
- Schneidri, schneidra, schneidrum
- Schön ist die Welt
- Sieh den Abendstern erblinken
- Sind wir alle aufgestanden
- Sine musica
- Singt dem Herren
- Singt ein Hoch dem jungen Paare
- So geht es in Schnützelputz Häusel
- So treiben wir den Winter aus
- So weit wie die weißen Wolken gehen
- Sonne im Mai
- Sonne ist hinabgestiegen
- Stehet auf, ihr drei Brüder
- Stehn zwei Stern am hohen Himmel
- Steht auf, ihr lieben Kinderlein
- Sterben ist ein harte Buß
- Still, still, still, wer Gott erkennen will
- Suse, liebe Suse
- Taler, Taler
- Tanz, Kindlein tanz
- T-e-e
- The banks of Sacramento
- Trara, das tönt wie Jagdgesang
- Tritt ein zu dieser Schwelle!
- Über den Berg ist mein Liebster gezogen
- Ubi sunt gaudia
- Und die Morgenfrühe
- Und in dem Schneegebirge
- Und jetzo kommt die Nacht herbei
- Und jetzt gang i ans Peters Brünne!
- Und wenn das Glöcklein fünfmal schlägt
- Unser Hans hat Hosen an
- Unser liebe Fraue
- Unüberwindlich starker Held
- Verleih uns Frieden
- Viel Freuden mit sich bringet
- Viele Künste
- Viva la musica
- Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Vom Himmel hoch, o Englein, kommt
- Wach auf, du Handwerksgesell
- Wach auf, meins Herzens Schöne
- Wach auf, wach auf, du deutsches Land!
- Wach, Nachtigall, wach auf!
- Wachet auf, wachet auf, es krähte der Hahn
- Wacht auf, schon will es tagen
- Wahre Freundschaft soll nicht wanken
- Wann wir schreiten
- Was braucht man auf ein'm Bauerndorf
- Was Einer ist, was Einer war
- Was soll das bedeuten?
- Was scharrt die alte Henne
- Was wollen wir singen und fangen an?
- Weil Gott in tiefster Nacht erschienen
- Weiß mir ein Blümlein blaue
- Wenn alle Brünnlein fließen
- Wenn die Bettelleute tanzen
- Wenn die Nachtigallen schlagen
- Wenn du mein Schatz willst werden
- Wenn eine Mutter ihr Kindlein tut wiegen
- Wenn i einmal ein Bauer wär
- Wenn ich des Nachts vor dem Feuerlein
- Wenn ich ein Vöglein wär
- Wenn ich morgens früh aufsteh
- Wenn ich schon ein Huhn hab
- Wer allzeit hinterm Ofen sitzt
- Wer die Gans gestohlen hat
- Wer jetzig Zeiten leben will
- Wer recht in Freuden wandern will
- Wer sich die Musik erkiest
- Wer will fleißige Handwerker sehn
- Wer will mit uns nach Island gehn
- Wer wird uns bringen
- Widele, wedele
- Wie die hohen Sterne kreisen
- Wie früh ist auf die Meererin
- Wie lustig ist's im schönen, grüner Wald
- Wie schön blüht uns der Maien
- Wie schön leuchtet der Morgenstern
- Wie sind mir meine Stiefel geschwolln
- Wieder einmal ausgeflogen
- Will ein lustig Liedlein bringen
- Will ich in mein Gärtlein gehn
- Winde wehn
- Wir Bergleute hauen fein
- Wir bringen mit Gesang
- Wir danken, Herr, für Brot und Kleid
- Wir hassen die Sorgen
- Wir kamen einst von Piemont
- Wir reiten geschwinde
- Wir sind zwei Musikanten
- Wir wollen einmal spazieren gehn
- Wir wünschen dir von Herzensgrund
- Wir zogen in das Feld
- Wo e kleins Hüttle steht
- Wo Gott zum Haus nicht gibt sein Gunst
- Wo hast du hin das Ringerle
- Wo mag denn nur mein Christian sein?
- Wohlan, die Zeit ist kommen
- Wohlauf, die Luft geht frisch und rein
- Wohlauf, ihr Wandersleut
- Wohlauf, wohlan! Der Tag hebt an!
- Wollt ihr hören nun mein Lied!
- Wollt ihr wissen, wie der Bauer
- Zeit der Reife
- Zogen einst fünf wilde Schwäne
- Zu Kronstadt
- Zum Tanze, da geht ein Mädel
- Zuvor, so laßt uns grüßen
Komponistenverzeichnis - Heinrich Albert
- Jan Bender
- Jürgen Bendig
- Werner Bieske
- Siegfried Borris
- Cesar Bresgen
- Hans Chemin-Petit
- Fritz Dietrich
- Werner Gneist
- Richard Karl
- Ernst-Lothar v. Knorr
- Johannes H. E. Koch
- Siegfried Köhler
- Walter Kolneder
- Felicitas Kukuck
- Christian Lahusen
- Heinz Lau
- Rudolf Lerich
- Karl Marx
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Fritz Neumeyer
- Ludwig Schmidts
- Gerhard Schwarz
- Willi Träder
- Theodor Warner
- Ewald Weiß
- Gottfried Wolters
- Wolfram Zöllner
- Alfred Hans Zoller
Ausgabe: Singpartitur, Sammelband Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|