Schnizer, Franz Xaver (1740-1785)
Laudate Dominum (Psalm 145 (146)) (Erstdruck!) (Partitur)
|
für Soli SAT, SATB, Streicher und Orgel
Der strahlende Glanz und das hohe Niveau der süddeutschen Klostermusik des 18. Jahrhunderts kommen insbesondere in den dort entstandenen festlichen Lobpsalmen und -motetten zum Ausdruck. Franz Xaver Schnizer, der wohl berühmteste Komponist in der Geschichte des Klosters Ottobeuren, stellt in diesem erstmals edierten, relativ kurzen Meisterwerk unter Beweis, dass es zur Entfaltung spätbarocker Klangpracht weder hoher technischer Anforderungen noch eines großen Orchesterapparates bedarf: In diesem freudigen Lobpreis wird der Chor überwiegend homophon geführt, die kurzen solistischen Passagen (S, A, T) können auch von Chorsängern übernommen werden und die Instrumentalbesetzung kommt bereits mit Streichern und Generalbass aus.
Ausgabe: Wir bitten um Beachtung: Diese Partitur vom Butz-Verlag wird vom Verlag nur in Verbindung mit dem Chor- und Orchestermaterial ausgeliefert.
Bitte nutzen Sie die bereitgestellten Probeseiten um das Werk kennen zu lernen. Hersteller: Dr. J. Butz Musikverlag, Siegburger Str. 73, 53229 Bonn, Deutschland, email@butz-verlag.de |
|
|