Gümbel, Martin (1923-1986)
Lern- und Spielbuch für Flöte (Flöte)
|
3 Abschnitte mit Übungen und 115 Spielstücken. Grifftabellen. Anhang Neue Spieltechniken in der Querflötenmusik nach 1950 Fl Kt - kartoniert/paperbound/plats de carton
Vorwort - Einleitung: Vom geschichtlichen Werden unserer Flöte / Von den physikalische-akustischen Grundlagen - 1. Abschnitt: Über die Körperhaltung / Die Bildung des Ansatzes / Der einfache Zungenstoß / Die ersten Griffe / Das Legatospiel / Vom Atem / Die Technik des Überblasens / Grundbegriffe der Artikulation / Der Daumenwechsel - Tonstudien und technische Übungen (crescendo/decrescendo, Legato-Übung, Oktavierungs-Übung) / Das Vibrato - 2. Abschnitt: Die Erweiterung des Tonumfangs / Die tiefen Töne / Die Töne der 3. Oktave / Merkschema für die Griffe / Tonstudien und technische Übungen (Legato-Übung, Oktavierungsübung, Tonleiterstudien, Arpeggien) - 3. Abschnitt: Kleine Verzierungslehre (Triller, Vorschläge, Beispiele zur Verzierungslehre, Trillerstudien) / Der doppelte Zungenstoß - Tonstudien (Legato-Übung, Stoß-Übung, Sforzato-Übung) - Technische Übungen, diatonisch (Tonleiterstudie, Dominantseptakkord, Intervallstudien) - Technische Übungen, chromatisch ( Chromatische Tonleiterstudien, Arpeggien des verminderten Septakkordes, Arpeggien des übermäßigen Dreiklangs, Chromatische Intervallstudien) - Inhaltsverzeichnis nach Spielliteratur - Kleiner Führer durch die Flötenliteratur (chronologisch und nach ansteigender Schwiewrigkeit und nach Besetzungen geordnet) - Anhang: Neue Spieltechniken in der Querflötenmusik nach 1950
Ausgabe: Spielpartitur(en) Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|