Marx, Karl (1897-1985)
Schläft ein Lied in allen Dingen (1954) (SingSt) (VK)
|
61 zwei- bis vierstimmige Kanons nach alten Sprüchen und Worten älterer und zeitgenössischer Dichter SingSt Gh - geheftet/stapled/agrafé
Schläft ein Lied in allen Dingen (Eichendorff) (3 Stimmen) - Blumen reicht die Natur (Goethe) (3 Stimmen) - Wo man singt (Calvisius) (3 Stimmen) - Wer singen und lachen kann (3 Stimmen) - Ein fröhlich Lied zur rechten Zeit (4 Stimmen) - Musika ewig währet (4 Stimmen) - Wenn in der Leiden hartem Drang (Shakespeare) (2 Stimmen) - Wacht auf, der Tag bricht an (2 Stimmen) - Wacht auf, schon nahet der Tag / Kommt Zeit, kommt Rat (3 Stimmen) - Es schauert der Wald (Eichendorff) (4 Stimmen) - Begrüßet froh den neuen Tag (2 Stimmen) - Ihr Leute, merkt den alten Spruch (4 Stimmen) - Geht heim, ihr Mädchen, der Hase liegt im Kraute (3 Stimmen) - Sonne ist hinabgestiegen (4 Stimmen) - Nacht bricht an (4 Stimmen) - Wie der Mond so schön scheint (Wunderhorn) (3 Stimmen) - O du mein Gott, singen Engelein (Wunderhorn) (4 Stimmen) - Kuckuck sitzt auf hoher Buchen (2 Stimmen) - Schmetterlinge in den Lenzen (Klabund) (2 Stimmen) - In diesem grünen Wald, wir wollen ich singen (Echolied, Wunderhorn) (Doppelkanon, 4 Stimmen) - Es klappern und plappern und pappern in Nestern die Störche (3 Stimmen) - Bunt sind schon die Wälder (Salis-Sewis) (3 Stimmen) - Lieber heilger Nikolaus (4 Stimmen) - Juchhe, der erste Schnee (2 Stimmen) - Das Jahr hat sich geründet (Prager) (3 Stimmen) - Unser Schifflein soll nun schweben (Hausmann) (je 1 Kanon zu 2 und 3 gleichen Stimmen; 1 Kanon zu 4 gemischten Stimmen) - Gretele, willst tanzen? (Wunderhorn (2 Stimmen) - Ist ein Mann in´n Brunnen g´fallen (Wunderhorn) (2 oder 3 Stimmen) - Laßt uns tanzen (3 Stimmen) - Wir wandern, hei von Ort zu Ort (Sambeth) (3 Stimmen) - Gott ist mit den fröhlich Jungen (H. Menzel) (2 Stimmen) - Gott gab uns beides (H. Claudius) (3 Stimmen) - Wandern mußt du, wandern (Gorch Fock) (2 Stimmen) - Ein Gems auf dem Stein (Eichendorff) (3 Stimmen) - Die Kirschen sind zeitig (Wunderhorn) (2 Stimmen) - Die Liebe klebt wie Bärendreck (W. Busch) (3 Stimmen) - Den Mund gab die Natur (Hagedorn) (4 Stimmen) - Wer Gott und Frauenzimmer liebt (je 1 Kanon zu 4 und 3 Stimmen) - Das Haus benedei ich (Uhland) (3 Stimmen) - Glückselig muß man preisen (4 Stimmen) - Kommt ein Kindlein auf die Welt (Schaumann) (2 Stimmen) - Mutter, wir grüßen dich (Derlien) (4 Stimmen) - Zum Geburtstag unserer Mutter kommen wir zusammen (3 Stimmen) - Dieser Tag, an dem vor Jahren (2 Stimmen) - Da ich diesmal mit Geschenken (4 Stimmen) - Nur nicht wie die Unken (Mörike) (2 Soprane im Kanon, freie Altstimme) - Seid ihr auch nicht von Kultur beleckt (4 Männerstimmen) - Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer (4 Stimmen) - Sechzigmal hat sich der Ring der Jahre (3 Stimmen) - Rückschau halten (Lattmann) (je 1 Kanon zu 3 und 4 Stimmen) - Wir wandern schon viel hundert Jahr (Eichendorff) (3 Stimmen) - Uns ist gegeben, auf keiner Stätte zu ruhn (Hölderlin) (3 Stimmen) - Wir bauen an dir mit zitternden Händen (Rilke) (3 Stimmen) - Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen (Rilke) (3 Stimmen) - Der Tod ist groß (Rilke) (2 Stimmen) - Von guten Mächten wunderbar geborgen (Bonhoeffer) (4 gemischten Stimmen) - Aber am Ende (Goes) (4 Stimmen)
Ausgabe: Chorpartitur, Sammelband Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|