Feldmann, Walter (1965)
«... à tournoyer» (Partitur)
|
1. Streichquartett « à tournoyer » entstand in kurzer Zeit aus der Gegenüberstellung zweier Reihungen von Motiven, die je ein bis vier Töne in einer Aktion verbinden. Je nach Gleich- oder Verschiedenheit des entsprechenden Partnermotivs (1. Motiv jeder Reihung, auch 1. Motiv der ersten Reihung und letztes Motiv der 2. Reihung usw.) entstehen Gegenüberstellungen, Auslassungen, Kopplungen und eine Vielfalt anderer Figuren, die sich zu einem einfachen, rhythmisch nicht genau notierten Partiturbild generieren. Das Entscheidende sind die Berührungspunkte der einzelnen Motive: keine Veränderung geschieht ohne Hinleitung, keine Artikulation ohne Auswirkungen in einem anderen Instrument. Jeder ungerade der sieben Teile stellt, im Kreise herum, eines der vier Instrumente in den Vordergrund. Dabei beginnt die Bratsche, die, wie in den folgenden Streichquartetten, an erster Stelle sitzt: auf verschieden erhöhten Podesten, spiralförmig, folgen sich Bratsche, 1. Geige, 2. Geige und Cello, in die Tiefe geschraubt, « ... à tournoyer ». Besetzung: 2 Vl, Va, Vc Ausgabe: kartoniert Seiten: 16
Dauer: 12 Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|