Kantate zum Sonntag Estomihi 
 
Werkverzeichnis: BWV 22  
Erscheinungsjahr: 1723  
Soli ATB, Coro SATB, Ob, Str, Bc 
Sprache: deutsch/englisch  
Tonart: g-Moll / B-Dur 
Dauer: 20 min 
Textquelle: Textzusammenstellung aus Bibeltexten und 5. Str. des Liedes "Herr Christ, der einig Gottes Sohn" von Elisabeth Kreuziger 
Ev. Gesangbuch: 67  
Andere Gesangsbücher: EKG 46  
Herausgeber(in): Ulrich Leisinger 
Übersetzer(in): Henry Drinker   
Gattungen: Kantaten 
Reihen bei Carus: Stuttgarter Ausgaben (Urtext) 
Verwendung / Kirchenjahr: Karwoche, Besondere Tage
Die Kantate „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“ BWV 22 ist eines der beiden Probestücke, mit denen sich Bach im Februar 1723 um das Leipziger Thomaskantorat bewarb. Der namentlich nicht bekannte Textdichter geht vom Evangelium aus Lukas 18 aus, dem Aufbruch Jesu nach Jerusalem. Bach geht wie gewohnt sensibel auf den Text ein und macht auch von der musikalischen Ausdeutung einzelner Worte Gebrauch. Setzt einen leistungsfähigen Chor voraus, der auch etwas mit der historischen Aufführungspraxis vertraut ist.
Quelle: Singen und Musizieren im Gottesdienst 2/2002, S. 80