Buxtehude, Dietrich (1637-1707)
Das jüngste Gericht - BuxWV Anh. 3 (G) (Klavierauszug)
|
Wacht! Euch zum Streit gefasset macht - Oratorium
Vieles spricht dafür, dass es sich bei dem anonym überlieferten Oratorium "Wacht! Euch zum Streit gefasset macht", bekannt auch unter dem Namen "Das Jüngste Gericht", um die einzige erhaltene Abendmusik Dieterich Buxtehudes handelt, die dieser für die Lübecker Marienkirche komponierte und vermutlich um 1683 aufführte. Die vorliegende Edition macht das abendfüllende, in Stil und Handlung kontrastreiche Werk erstmals in seiner originalen Gestalt wieder aufführbar, wobei in der Quelle fehlende Stimmen vom Herausgeber Ton Koopman rekonstruiert wurden. Der Text ist eine Kompilation aus freier Dichtung, Bibelzitaten und Chorälen. Alle Gattungen der Zeit werden in diesem Werk aufgegriffen: die moderne Aria, eine reiche Ausgestaltung der Choräle sowie eine freie Umsetzung des Bibeltextes. Den Instrumentalstimmen sind vielfältige Aufgaben zugedacht. Einleitungsstücke wie "Sonaten" und markante Begleitformulierungen belegen den Erfindungsreichtum des anonymen Komponisten. Wenn Wacht! Euch zum Streit gefasset macht von Buxtehude komponiert worden ist, dann steht das Werk im Kontext der Lübecker Abendmusiken. Von einigen der für diesen Anlass von Buxtehude komponierten Oratorien sind die Textbücher erhalten, die Musik allerdings ist verschollen. Es könnte sich bei dem vorliegenden Werk um das einzige erhaltene Oratorium handeln, das die Vielfalt des Komponisten auch in opernhaftem Genre zeigt. Die Partitur schließt ein äußerst informatives Vorwort von Ton Koopman mit ein, der auf programmatische Fakten der Abendmusiken Buxtehudes sowie auf Fragen zur Aufführungspraxis, insbesondere die Verwendung des hohen Chortones und dokumentierte Besetzungsgrößen hinweist. Der Notentext ist übersichtlich gestaltet, bei Carus befasst man sich offensichtlich eingehend mit der optischen Wirkung von Notenmaterial auf den Sänger/Musiker beim Musizieren. Ein umfangreicher kritischer Bericht dokumentiert die präzise Arbeit der Herausgeber.
Quelle: Singende Kirche 2007/2
Dauer: 137 Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|