Toelle, Jutta
Oper als Geschäft - Impresari an italienischen Opernhäusern 1860–1900
|
Abseits der schönen Töne: Oper als Geschäft
Oper kostet Geld – viel Geld. Gewinne lassen sich damit in den seltensten Fällen erwirtschaften. Das ist nicht erst heute so. Die Lücke zwischen künstlerischen Ansprüchen und klammen öffentlichen Kassen klaffte schon im vermeintlich goldenen Zeitalter der Oper, im 19. Jahrhundert. In Italien hatte vor allem eine Person an diesem Dilemma zu tragen: der Impresario, der Kunst bieten und gleichzeitig Geld verdienen musste.
Jutta Toelle begibt sich in die Niederungen des alltäglichen Operngeschäfts zur Zeit Giuseppe Verdis. Anhand ausführ-licher Quellenstudien in italienischen Theaterarchiven zeichnet sie Porträts von Impresari, die die fundamentale Krise der damaligen Opernindustrie anschaulich machen. Jenseits von Theateranekdoten und Goldgräbergeschichten werden die Abhängigkeiten deutlich, denen der Impresario an der Schnittstelle zwischen Verlegern, Komponisten, Sängern, Theatern und den Städten unterlag – zwischen Eitelkeiten und Intrigen, zwischen Termin- und Geldnot.
Die ungewöhnliche Studie ordnet sich der Historischen Musiksoziologie zu und ist als Ergänzung traditioneller musikhistoriographischer Werke aufzufassen. Sie bietet Einblicke hinter die Kulissen des Operngeschäfts, skizziert seine Grenzen und Möglichkeiten.
Musiksoziologie, Band 15 - 269 Seiten; kartoniert
Die Autorin
Jutta Toelle studierte Musikwissenschaft und Geschichte und ist zur Zeit Mitglied der interdisziplinären Nachwuchsgruppe »Oper im Wandel der Gesellschaft: Die Musikkultur europäischer Kulturen im langen 19. Jahrhundert«. Zusätzlich ist sie seit mehreren Jahren als Referentin im Kulturtourismus tätig.
Zuletzt in der Reihe »Musiksoziologie« erschienen:
Band 11: Tanz, Tod und Teufel (Jungmann) ISBN 978-3-7618-1360-7 · € 37,95
Band 12: Kunst – Religion – Krise (Brachmann) ISBN 978-3-7618-1361-4 · € 36,50
Band 13: Herz und Stimme (Fuhrmann) ISBN 978-3-7618-1362-1 · € 31,50
Band 14: Clubräume – Freiräume (Vogt) ISBN 978-3-7618-1363-8 · € 34,95
Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|