Deutsche Festmesse in Es für gemischten Chor, Orgel und 4 Blechbläser (Streicher, 2 Hörner, 2 Oboen, 2 Fagotte, Flöte und Pauken ad lib.)
Die "Halleluja-Messe" ist in einer gemäßigt modernen Tonsprache gehalten, sodass sie auch von einem Laienchor bewältigt werden kann. Sie verzichtet auf Gesangssolisten und bietet mehrere Besetzungsvarianten: Chor, Orgel und Blechbläser oder Chor mit großem Orchester.
Herr, erbarme dich         
Ehre sei Gott     
Zwischengesang     
Feierliches Halleluja     
Heilig ist Gott    
Lamm Gottes