oder Die Todverweigerung. Spiel in einem Akt von Peter Kien, op. 49b, op. 49b
Uraufführung: Mit den Proben für die Uraufführung in Theresienstadt wurde wahrscheinlich im März 1944 begonnen. Zu einer Aufführung kam es jedoch nicht.
Im Anhang der quellenkritischen Neuausgabe (Klavierauszug und Aufführungsmaterial) sind spielfähige Varianten der letzten Überarbeitung veröffentlicht.
Uraufführung der quellenkritischen Neuausgabe: 22. April 1992 Saarbrücken, Alte Feuerwache · Saarländisches Staatstheater Saarbrücken · Dirigent: Mark Pinzow · Regie: Anette Leistenschneider · Ausstattung: Sabine Mann
Orchesterbesetzung: 1 (auch Picc.) · 1 · 1 · Alt-Sax. · 0 - 0 · 1 · 0 · 0 - S. (Trgl. · hg. Beck. · gr. Tamt. · kl. Tr.) (2 Spieler) - Tenor-Banjo (auch Git.) · Cemb. (auch Klav.) · Harm. - Str. (1 · 1 · 1 · 1 · 1)
Personenbesetzung: Kaiser Overall · Bariton - Der Lautsprecher · Bass - Ein Soldat · Tenor - Bubikopf, ein Soldat · Sopran - Harlekin · Tenor - Der Tod · Bass - Der Trommler · Alt / Mezzosopran
Herausgeber: Henning Brauel
Librettist: Peter Kien
Englische Textfassung: Sonja Lyndon
Revidiert von: Andreas Krause
Aufführungsdauer: 60' 0''
Kompositionsjahr: 1943
Schwierigkeit: 4
Ausgabe: Klavierauszug
Sprache: deutsch - englisch
114 Seiten - Broschur
ISMN: 979-0-001-08390-4