Dieses Libretto lehnt sich engstmöglich an Theodor Storms Novelle vom Schimmelreiter an.
Der originale Wortlaut des Stormschen Textes wurde weitestgehend, wo irgend möglich, beibehalten; auch ältere, regional gebundene Ausdrücke sind unverändert übernommen worden.
Die eingearbeiteten Gedichte sind - mit einer Ausnahme - gleichfalls von Theodor Storm; lediglich "Nebel, stiller Nebel" (20. Szene: Der Tod der Trin Jans) stammt von Christian Morgenstern, wurde aber wegen der atmosphärischen Stimmigkeit hier verwendet.
Wenn die individuelle Zeichnung einzelner Charaktere (Ole Peters und Trin Jans) nicht ganz mit der von Theodor Storms vorgegebenen übereinstimmt, sodeshalb, weil in diesem Zusammenhang eine schärfere Konturierung und Akzentuierung vonnöten war.
Das Stück gliedert sich folgendermaßen:
I. Teil: 1. Szene: Der Fluch - 13. Szene: Nachfolgefragen
Zwischengesang: Sieben Jahre
II. Teil: 14. Szene: Pläne - Letzte Szene: Das Ende
Es ist für pausenlose Aufführung konzepiert. Falls doch eine Pause gemacht werden sollte, so ist sie an das Ende des I. Teils und vor den Zwischengesang: "Sieben Jahre" zu legen.
Vorbemerkung - Personen - I. Teil - 1. Szene: Der Fluch - 2. Szene: Mittagsstimmung - 3. Szene: Überlegungen - 4. Szene (Simultanszene): Nacht-Konstruktionsversuche-Unbestimmte Erwartung - 5. Szene: Der Weg zum Deichgrafen - 6. Szene: Einstellung - 7. Szene (Simultanszene): Knechtschaft - 8. Szene: Deich- und Sielrechnungen - 9. Szene: Das Eisboßeln - 10. Szene: Eine Anrufung - 11. Szene: Die Verlobung - 12. Szene (Simultanszene): Tod, Trauerzug und Begräbnis - 13. Szene: Nachfolgefragen - Zwischengesang: Sieben Jahre - II. Teil - 14. Szene: Pläne - 15. Szene: Beobachtungen auf Jevershallig - 16. Szene (Simultanszene): Ein neues Pferd-Gerede - 17. Szene: Eine Predigt - 18. Szene: Der Schimmelreiter - 19. Szene: Der Deichbau - 20. Szene: Der Tod der Trin Jans - 21. Szene: Der Sturm bricht los - Letzte Szene: Das Ende
Orgelnoten Chornoten Klaviernoten Cembalonoten Notenversand
Herzlich willkommen beim Bodensee-Musikversand. Der Bodensee-Musikversand wurde im Jahre 1987 in Gaienhofen am Bodensee gegründet.
Von Anfang an haben wir uns auf das große und umfangreiche Gebiet der Kirchenmusik spezialisiert, um einen umfassenden Service für Kirchenmusiker/innen bieten zu können. Inzwischen umfasst unser Sortiment zunehmend auch Instrumentalwerke und moderne Musik, da sich diese immer mehr in die Kirchenmusik einfügt. Wir sind ein Vollsortimenter, der Ihnen auch schwer zu besorgende Titel besorgt.
Suchen Sie Noten und Musikbücher? Dann sind Sie bei uns in Radolfzell ganz richtig gelandet. Wir sind ein klassisches Noten Fachgeschäft mit Beratung!
Stöbern Sie in unserem großen Noten und Bücher Sortiment für Orgel, Chor, Klavier, Cembalo, Keyboard, Holzbläser, Blechbläser, Streicher, Bücher, CDs. Sie suchen etwas und finden es nicht gleich in unserem Shop? Wir helfen Ihnen gerne weiter.