Seine Lieder hat Robert Schumann einmal als den »eigentlichen Abdruck meines Ich’s« bezeichnet.
Im besonderen Maße trifft das auf seine Kompositionen aus Heinrich Heines Buch der Lieder zu.
Was als ein lyrisches Intermezzo begonnen hatte, eignete er sich im Überschwang seiner Liebe zu Clara Wieck als Dichterliebe an. Bis heute ist dieses Werk der Fachwelt ein Rätsel; vor allem wird diskutiert, was in Schumanns Musik aus Heines Ironie geworden ist.
Eines aber ist gewiss: Mit der Dichterliebe hat der Komponist den vielleicht beliebtesten und einen der dichtesten Liederzyklen der Romantik geschaffen.
Die Neuedition präsentiert das Werk nach dem Erstdruck unter Berücksichtigung von Schumanns Autograph, das in letzter Zeit als eigene alternative Fassung zur Diskussion gestellt worden ist. Die vier von Schumann für den Druck eliminierten Lieder werden im Anhang wiedergegeben.
Ergänzt im Anhang vier von Schumann nicht in den Zyklus aufgenommene Lieder
Umfassendes zweisprachiges Vorwort und Kritischer Bericht (dt./engl.)
Vorwort
Liedtexte
I. Im wunderschönen Monat Mai
II. Aus meinen Tränen sprießen
III. Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne
IV. Wenn ich in deine Augen seh'
V. Ich will meine Seele tauchen
VI. Im Rhein, im heiligen Strome
VII. Ich grolle nicht
VIII. Und wüssten's die Blumen
IX. Das ist ein Flöten und Geigen
X. Hör' ich das Liedchen klingen
XI. Ein Jüngling liebt ein Mädchen
XII. Am leuchtenden Sommermorgen
XIII. Ich hab' im Traum geweinet
XIV. Allnächtlich im Traume
XV. Aus alten Märchen
XVI. Die alten bösen Lieder
Anhang:
Dein Angesicht op. 127,2
Schumann, Robert
Lehn' deine Wang' op. 142,2
Es leuchtet meine Liebe op. 127,3
Mein Wagen rollet langsam op. 142,4
Varianten aus dem Autograph
Kritischer Bericht
Sprache(n) des Textteils: Deutsch, Englisch
Produktart: Singpartitur, Urtextausgabe
Enthaltene Einzelstimme(n): Singstimme, Klavier
Erscheinungsform: Geheftet
Seitenzahl / Format: XIV, 56 Seiten - 30,0 x 23,0 cm