Artikel: 0  Summe: 0,00 €
Suche 
Komponisten
Verlage A-Z
Komponist: Sammelalbum 
Artikelart: BUCH
Besetzung: Musikfachbuch
Bearbeiter/Hrsg.: Ertelt, Thomas / Loesch, Heinz von
Anlass: -
Ausgabenart:-
Verlag:Bärenreiter
Verlag-Nr.: BVK2084, 978-3-7618-2084-1
Bestellnummer:  BM231299
Auslieferbar: in Vorbereitung, lieferbar ab 27.06.2025 info

79,99 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieser Artikel ist voraussichtlich ab 06/2025 lieferbar

  


Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert Band 4: Personen - Stile - Konzepte

Der vierte Band dieser ersten zusammenfassenden Darstellung der Geschichte musikalischer Interpretation in den letzten beiden Jahrhunderten widmet sich den maßgeblichen Personen, aber auch den Stilen und vielfältigen Konzepten von Interpretation.

In historischen Querschnitten erfolgt die Gliederung nach „Generationen“, das heißt in Zeiträumen von 20 bis 30 Jahren. Was prägte jeweils eine Interpretationsgeneration? Inwiefern gelangten die Interpretierenden einer Generation zu gemeinsamen interpretatorischen Entscheidungen? Heroen und Heroinen der Interpretationsgeschichte – Mendelssohn und Wagner, Liszt und Clara Schumann, Strawinsky und Furtwängler, Callas und Berberian – erscheinen eingebunden in die Horizonte ihrer Generationen und ihres interpretatorischen Umfelds.

1. Zwei Generationen davor: Von Beethoven bis García
2. Von Mendelssohn bis Rubinstein
3. Von Bülow bis Patti
4. Von Nikisch bis Toscanini
5. Von Skrjabin bis Boult
6. Von Adolf Busch bis Bernstein
7. Von Callas bis Holliger
8. Von Hogwood bis Metzmacher
9. Von Mutter bis Nelsons

Mit dem vierten Band liegt die „Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert“ vollständig vor.


Die Herausgeber
Heinz von Loesch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatlichen Institut für Musikforschung und Professor an der TU Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte der Musiktheorie, der Ästhetik sowie der Aufführungspraxis und Interpretation. Er ist Sprecher der Fachgruppe Aufführungspraxis und Interpretation der Gesellschaft für Musikforschung.

Rebecca Wolf ist Direktorin des Staatlichen Instituts für Musikforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Verbindung von materieller Kultur und Musik sowie im Bereich der Musik in Krieg und Frieden. Zuletzt unterrichtete sie an den Universitäten in Regensburg und München.

Thomas Ertelt ist emeritierter Direktor des Staatlichen Instituts für Musikforschung und Herausgeber des Briefwechsels der Wiener Schule. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Musik der Wiener Schule, der Geschichte der Musiktheorie und der Geschichte der musikalischen Interpretation.


Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE
 

Zugehöriges Stimmenmaterial und Artikel


Advent Kommunion Sinfonie Weihnachten Gospel Strube Verlag Peters Universal Edition Schott Verlag Henle Verlag Breitkopf und Haertel Music Sales Baerenreiter Verlag Messe Butz Verlag Pfingsten Carus Verlag Hochzeit Beerdigung Ostern Jazz B-A-C-H
Orgelnoten Chornoten Klaviernoten Cembalonoten Notenversand Herzlich willkommen beim Bodensee-Musikversand. Der Bodensee-Musikversand wurde im Jahre 1987 in Gaienhofen am Bodensee gegründet. Von Anfang an haben wir uns auf das große und umfangreiche Gebiet der Kirchenmusik spezialisiert, um einen umfassenden Service für Kirchenmusiker/innen bieten zu können. Inzwischen umfasst unser Sortiment zunehmend auch Instrumentalwerke und moderne Musik, da sich diese immer mehr in die Kirchenmusik einfügt. Wir sind ein Vollsortimenter, der Ihnen auch schwer zu besorgende Titel besorgt. Suchen Sie Noten und Musikbücher? Dann sind Sie bei uns in Radolfzell ganz richtig gelandet. Wir sind ein klassisches Noten Fachgeschäft mit Beratung! Stöbern Sie in unserem großen Noten und Bücher Sortiment für Orgel, Chor, Klavier, Cembalo, Keyboard, Holzbläser, Blechbläser, Streicher, Bücher, CDs. Sie suchen etwas und finden es nicht gleich in unserem Shop? Wir helfen Ihnen gerne weiter.